brévium

  • 51Юриспруденция — или наука о праве принадлежит к числу древнейших наук, привлекавших к себе внимание ученых. Не у всех народов она получила одинаковое развитие и не у всех выделилась в особую отрасль изучения. В зависимости от того, в какой степени правовые… …

    Энциклопедический словарь Ф.А. Брокгауза и И.А. Ефрона

  • 52Breve (Schriftstück) — Breve (von lat. brevis, „kurz“) bezeichnete ursprünglich jede kürzere Zuschrift. Das Breve war in Italien und auf der iberischen Halbinsel eine Urkundenart, die keine dispositive Charta war, sondern eher zu den Beweisurkunden gehörte (Notitia).… …

    Deutsch Wikipedia

  • 53Elise Meitner — Lise Meitner und Otto Hahn im Labor, KWI für Chemie, 1913 Lise Meitner (* 17. November 1878 in Wien; † 27. Oktober 1968 in Cambridge) war eine österreichisch schwedische Kernphysikerin. Unter anderem lieferte sie im Januar 1939 zusammen mit …

    Deutsch Wikipedia

  • 54Inter caetera — Die Trennlinien von 1493 und 1494 Die päpstliche Bulle Inter caetera divinae wurde am 4. Mai 1493 von Papst Alexander VI. ausgegeben und verschob die Trennungslinie des spanischen und portugiesischen Machtbereichs Richtung Westen. Die neue… …

    Deutsch Wikipedia

  • 55Isomer (Kernphysik) — Isomere (von griechisch ἴσος, ísos „gleich“ und μέρος, méros „Teil“) in der Kernphysik sind Nuklide mit gleicher Anzahl an Protonen und Neutronen (gleicher Kernladungszahl und gleicher Massenzahl), deren Kerne sich jedoch in… …

    Deutsch Wikipedia

  • 56Kasimir Fajans — Kasimir (Kazimierz) Fajans (* 27. Mai 1887 in Warschau; † 18. Mai 1975 in Ann Arbor, Michigan) war ein polnisch US amerikanischer Chemiker. Leben Fajans studi …

    Deutsch Wikipedia

  • 57Kernisomer — Isomere (von griechisch ἴσος, ísos „gleich“ und μέρος, méros „Teil“) in der Kernphysik sind Nuklide mit gleicher Anzahl an Protonen und Neutronen (gleicher Kernladungszahl und gleicher Massenzahl), deren Kerne sich jedoch in unterschiedlichen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 58Kernisomere — Isomere (von griechisch ἴσος, ísos „gleich“ und μέρος, méros „Teil“) in der Kernphysik sind Nuklide mit gleicher Anzahl an Protonen und Neutronen (gleicher Kernladungszahl und gleicher Massenzahl), deren Kerne sich jedoch in unterschiedlichen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 59Lise Meitner — und Otto Hahn im Labor, KWI für Chemie, 1913 Lise Meitner (* 17. November 1878 in Wien; † 27. Oktober 1968 in Cambridge, Vereinigtes Königreich) war eine österreichisch schwedische Kernphysikerin. Unter and …

    Deutsch Wikipedia

  • 60Otto Hahn — (1954) …

    Deutsch Wikipedia