brévium

  • 21Oswald Helmuth Göhring — (1889  ?) fue un químico alemán, co descubridor del elemento químico protactinio en 1913, junto a su maestro, Kasimir Fajans.[1] A veces es incorrectamente citado como Otto H. Göhring[2] [3] [ …

    Wikipedia Español

  • 22Protactinium — thorium ← protactinium → uranium Pr ↑ Pa ↓ …

    Wikipedia

  • 23Etymologische Liste der chemischen Elemente — Eine Vielzahl chemischer Elemente sind nach Städten, Ländern oder Kontinenten benannt. Einige lassen die Herkunft ihrer Entdecker erkennen (z. B. Scandium und Francium) oder es werden mit der Bezeichnung bedeutende Naturwissenschaftler… …

    Deutsch Wikipedia

  • 24Protactinium — Eigenschaften …

    Deutsch Wikipedia

  • 25Thomas Phaer — (also spelled Phaire, Faer, Phayre, Phayer) (c. 1510 ndash; 12 August 1560) was an English lawyer, pediatrician, and author. He is best known as the author of The Boke of Chyldren , published in 1545, which was the first book on pediatrics… …

    Wikipedia

  • 26Capitulare — Kapitel LXX des Capitulare de villis vel curtis imperii Capitulare de villis vel curtis imperii ist eine Landgüterverordnung, die Karl der Große als detaillierte Vorschrift über die Verwaltung der Krongüter erließ. Sie ist eine berühmte Quelle… …

    Deutsch Wikipedia

  • 27Capitulare de villis — Kapitel LXX des Capitulare de villis vel curtis imperii Capitulare de villis vel curtis imperii ist eine Landgüterverordnung, die Karl der Große als detaillierte Vorschrift über die Verwaltung der Krongüter erließ. Sie ist eine berühmte Quelle… …

    Deutsch Wikipedia

  • 28Capitulare de villis et curtis imperialibus — Kapitel LXX des Capitulare de villis vel curtis imperii Capitulare de villis vel curtis imperii ist eine Landgüterverordnung, die Karl der Große als detaillierte Vorschrift über die Verwaltung der Krongüter erließ. Sie ist eine berühmte Quelle… …

    Deutsch Wikipedia

  • 29Capitulare de villis et curtius imperialibus — Kapitel LXX des Capitulare de villis vel curtis imperii Capitulare de villis vel curtis imperii ist eine Landgüterverordnung, die Karl der Große als detaillierte Vorschrift über die Verwaltung der Krongüter erließ. Sie ist eine berühmte Quelle… …

    Deutsch Wikipedia

  • 30Capitulare de villis vel curtis imperialibus — Kapitel LXX des Capitulare de villis vel curtis imperii Capitulare de villis vel curtis imperii ist eine Landgüterverordnung, die Karl der Große als detaillierte Vorschrift über die Verwaltung der Krongüter erließ. Sie ist eine berühmte Quelle… …

    Deutsch Wikipedia