botengänger

  • 1Botengänger — Botengänger,der:⇨Bote(1) …

    Das Wörterbuch der Synonyme

  • 2Botengänger — Bo|ten|gän|ger 〈m. 3〉 jmd., der Botengänge erledigt …

    Universal-Lexikon

  • 3Preußen (Postgeschichte) — Dieser Artikel beschreibt das Preußische Postwesen seit seinen historischen Anfängen bis zum Beginn des 19. Jahrhunderts. Für die preußische Postgeschichte des 19. Jahrhunderts siehe Preußen (Postgeschichte und Briefmarken). Inhaltsverzeichnis 1… …

    Deutsch Wikipedia

  • 4Preußische Postgeschichte — Dieser Artikel beschreibt das Preußische Postwesen seit seinen historischen Anfängen bis zum Beginn des 19. Jahrhunderts. Für die preußische Postgeschichte des 19. Jahrhunderts siehe Preußen (Postgeschichte und Briefmarken). Inhaltsverzeichnis 1… …

    Deutsch Wikipedia

  • 5Preußisches Postwesen — Dieser Artikel beschreibt das Preußische Postwesen seit seinen historischen Anfängen bis zum Beginn des 19. Jahrhunderts. Für die preußische Postgeschichte des 19. Jahrhunderts siehe Preußen (Postgeschichte und Briefmarken). Inhaltsverzeichnis 1… …

    Deutsch Wikipedia

  • 6Roborans — Ein Roborans (auch: Kräftigungs oder Stärkungsmittel; lateinisch: roborare kräftigen, stärken) ist eine Substanz, die zu eben diesem Zweck, zur Hebung des Allgemeinbefindens, eingenommen wird. Ein entsprechendes Produkt wird heute meist als… …

    Deutsch Wikipedia

  • 7Roborantia — Ein Roborans (auch: Kräftigungs oder Stärkungsmittel; lateinisch: roborare kräftigen, stärken) ist eine Substanz, die zu eben diesem Zweck, zur Hebung des Allgemeinbefindens, eingenommen wird. Ein entsprechendes Produkt wird heute meist als… …

    Deutsch Wikipedia

  • 8Bote — Botenjunge, Kurier, Überbringer; (veraltend, sonst leicht abwertend): Laufbursche; (landsch., bes. südd.): Ausgeher; (früher): Sendbote. * * * Bote,der:1.〈etw.überbringendePerson〉Kurier·Überbringer;Sendbote(veraltet);Laufbursche·Boy(abwert)+Botenj… …

    Das Wörterbuch der Synonyme

  • 9Klapperstorch — ›Die kleinen Kinder bringt der Klapperstorch‹, ›Der Storch holt die Babies aus dem Teich‹ etc. Von den zahlreichen Kinderbringern, die elterliche Phantasie zur Befriedigung kindlicher Fragelust erfand, ist der Klapperstorch am weitesten bekannt.… …

    Das Wörterbuch der Idiome