bonorum aus

  • 1De finibus bonorum et malorum — (Deutsch: „Vom höchsten Gut und vom größten Übel“, auch „Über die Ziele menschlichen Handelns“) ist ein philosophisches Werk des römischen Redners, Politikers und Philosophen Marcus Tullius Cicero. Es besteht aus fünf Büchern, in denen sich… …

    Deutsch Wikipedia

  • 2Cessĭo bonōrum — (lat.), die Erklärung des in solventen Schuldners, daß er den Glänbigern sein. [833] Güter abtrete, damit die Letzteren aus diesen die Befriedigung ihrer Forderung suchen. Die Gläubiger erhalten dadurch nicht das Eigenthum, sondern nur Detention… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 3Erbrecht — (Rechtsw.), 1) im objectiven Sinne der Inbegriff der gesetzlichen Vorschriften über die Succession in das Vermögen eines Verstorbenen, über die Erwerbung, den Verlust u. die Vertheilung von Erbschaft (Jus hereditarium); 2) im subjectiven Sinne… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 4Testament — Testament, 1) (Altes u. Neues T.), s.u. Bibel; 2) (lat. Testamentum, altdeutsch Gemächt), im Allgemeinen jede einseitige letztwillige Disposition; bes. 3) eine letztwillige Disposition,[403] durch welche der Erblasser für seinen Todesfall einen… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 5Concurs [2] — Concurs, 1) (Concurs der Gläubiger, Concursus creditorum, Rechtsw.), das gleichzeitige Vorhandensein Mehrerer, welche mit ihren Forderungen, die sie an eine bestimmte Person haben, nicht befriedigt werden können, weil das hierzu verfügbare… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 6Marcus Tullius Cicero — Cicero. Porträtbüste von Bertel Thorvaldsen nach einem römischen Original, Thorvaldsen Museum, Kopenhagen …

    Deutsch Wikipedia

  • 7Liste lateinischer Phrasen/L — Lateinische Phrasen   A B C D E F G H I L M N O P Q R S T U V Inhaltsverzeichnis 1 …

    Deutsch Wikipedia

  • 8Freund (Subst.) — 1. Allermanns (Allerwelts) Freund, niemands Freund (jedermanns Geck). – Simrock, 2750; Winckler, X, 16; Eiselein, 185; Kirchhofer, 354; Reinsberg III, 143. Dem Allerweltsfreunde empfiehlt W. Müller: »Willst du der Leute Liebling sein, sei… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 9Lorem ipsum — „Lorem ipsum“ in der Schriftart Helvetica …

    Deutsch Wikipedia

  • 10Рим город* — Содержание: I. Р. Современный; II. История города Р.; III. Римская история до падения западной Р. империи; IV. Римское право. I. Рим (Roma) столица Итальянского королевства, на реке Тибре, в так называемой Римской Кампанье, под 41°53 54 северной… …

    Энциклопедический словарь Ф.А. Брокгауза и И.А. Ефрона