bollandist

  • 31Fyncana — et Fyndocha, (13. Oct.), Töchter ces hl. Donevaldus, welche im 6. Jahrhundert in Irland lebten und nach dem Tode ihres Vaters in das Kloster Abernathi sich begaben, wo sie nach einem gottseligen Leben im Rufe der Heiligkeit starben. Vgl. S.… …

    Vollständiges Heiligen-Lexikon

  • 32Hyxta, S. — S. Hyxta, (26. Jan. al. 25. Juli), die Tochter der hl. Nothburga, die zu Jestetten bei Rheinau in der Diöcese Constanz nach den Bollandisten (Jul. VI. 1) am 6. Febr. verehrt wird. S. S. Hixta. Ende des zweiten Bandes. 1 Es wurde im Jahr 848 von… …

    Vollständiges Heiligen-Lexikon

  • 33Ignatius de Loyola, S. (6) — 6S. Ignatius de Loyola, Conf. Soc. Jes. Fund. (31. Juli). Das Leben ihres heil. Ordensstifters (Fundatoris Ordinis Clericorum Regularium Societatis Jesu) wird von den Bollandisten sehr ausführlich behandelt. Zuerst findet sich (Jul. VII. 409–634) …

    Vollständiges Heiligen-Lexikon

  • 34Indes, Domne, SS. — SS. Indes, Domne (Domna5) et Soc. MM. (28. 26. Dec. al. 28. Jan.). Diese hhl. Martyrer sind bei den Bollandisten (Jan. II. 808) unter den »Uebergangenen« aufgeführt; ihre Behandlung aber wird auf den 28. Dec. verschoben. Im Elenchus stehen außer… …

    Vollständiges Heiligen-Lexikon

  • 35Irene, S. (7) — 7S. Irene, (5. Mai), auch Hirene genannt, war eine berühmte Martyrin zu Constantinopel, wo ihr zu Ehren drei Tempel erbaut waren. Der Bollandist Henschenius (II. 4) bedauert jedoch sehr, daß die Griechen über ihr Leben und ihre Wunder viel… …

    Vollständiges Heiligen-Lexikon

  • 36Johannes III., S. (142) — 142S. Johannes III., (20. Oct.), Bischof von Como, der dritte dieses Namens, war der Nachfolger des hl. Johannes II., also der 19. Bischof von Como. Wenn der Historiker Cäsare Cantù und Burgener (l. 340) ihn aus der Familie Castiglione seyn… …

    Vollständiges Heiligen-Lexikon

  • 37Johannes Lobedavius, B. (245) — 245B. Johannes Lobedavius, (9. Oct., al. 21. Juni), ein Franciscaner Priester, dessen Familien Name nach dem Berichte des Bollandisten Ignatius Hubenus bei einigen Schriftstellern Lobedanus oder Lobedancus, bei den Meisten aber Lobedau… …

    Vollständiges Heiligen-Lexikon

  • 38Jonas Thaumaturgus, S. (5) — 5S. Jonas Thaumaturgus, (15. Juni), Metropolit von Kiew (Kiovia) in Rußland, starb um das J. 1470, wie der Bollandist Papebroch am 15. Juni (II. 1103) nach dem russischen Menologium von 1679 angibt. Doch will der Bollandist Stilting in der den 2 …

    Vollständiges Heiligen-Lexikon

  • 39Josephus, S. (19) — 19S. Josephus Comes Conf. (22. Juli). Dieser hl. Joseph mit dem Titel Comes143 findet sich, wie die Bollandisten am 22. Juli (V. 245. nr. 41) bemerken, in keiner einzigen der von ihnen genau durchgesuchten hagiologischen Quellen, weder in… …

    Vollständiges Heiligen-Lexikon

  • 40Josephus Barsabas, S. (18) — 18S. Josephus Barsabas, (20. al. 19. Juli). Dieser Heilige, welcher im Griechischen meistens Joses oder Jose genannt wird, war einer der 72 Jünger des Herrn. In der Apostelgeschichte (1, 23) hat er den Beinamen Barsabas. Dieser doppelte Name… …

    Vollständiges Heiligen-Lexikon