bollandist

  • 111Angela, S. (2) — 2S. Angela, V. (6. Juli). Ehe der gelehrte Bollandist Joh. Pinius an die kritischen Bemerkungen über das »Leben« der hl. »Angela von Böhmen« geht, drückt er den Wunsch aus, daß es ihm möglich seyn möchte, alles für wahr und authentisch zu halten …

    Vollständiges Heiligen-Lexikon

  • 112Angelinus, SS. — SS. Angelinus et Soc. MM. (19. Apr.) Im Martyrologium von Brixen in Tyrol steht am 19. April Folgendes: »In Brixen der Todestag (Natalis d.h. der himmlische Geburtstag) der hhl. Martyrer und Eheleute Angelinus und Orielda mit ihren Söhnen… …

    Vollständiges Heiligen-Lexikon

  • 113Antoninus, S. (11) — 11S. Antoninus (Antonius), (4. Juli, al. 30. Sept.), ein Martyrer zu Piacenza (Placentia) in Italien, soll nach den Schriftstellern dieser Stadt der thebaischen Legion angehört haben; der Bollandist Sollierus aber zeigt, daß diese letztere… …

    Vollständiges Heiligen-Lexikon

  • 114Antonius Peschiuricus (125) — 125Antonius Peschiuricus, (10. Juli). Anton Pezerskie (Petscherskiy) oder Pieczari – von dem Kloster Pieczari (d.h. der Höhlen) so genannt, das er auf einem Berge unweit Kiew stiftete – wurde zu Chiovic (Kiew) in Nußland geboren und war der… …

    Vollständiges Heiligen-Lexikon

  • 115Aquilinus, S. (11) — 11S. Aquilinus, Ep. (19. Oct. al. 15. Febr.) Der hl. Aquilin, Bischof von Evreux (Ebroicum, Mediolanum Aulercorum), wurde zu Bayeux um das J. 620 von vornehmen Eltern geboren. In das Mannesalter eingetreten, verband er sich mit einer würdigen… …

    Vollständiges Heiligen-Lexikon

  • 116Arbogastus, S. — S. Arbogastus, Ep. (21. Juli). Altd. = nach Wachter: telipotens, mit Geschossen (arf) mächtig (gast). – Der hl. Arbogast – gewöhnlich Sanct Algast genannt – Bischof von Straßburg im Elsaß, wurde von vornehmen christlichen Eltern in Aquitanien… …

    Vollständiges Heiligen-Lexikon

  • 117Athanasius, S. (8) — 8S. Athanasius, Ep. Conf. et Eccl. Doct. (2. Mai). Der hl. Athanasius, gewöhnlich der Große genannt (aus Gründen, die im Nachfolgenden enthalten sind), Bischof (Patriarch) von Alexandria und Kirchen lehr er, wurde etwa im J. 296 in Alexandria… …

    Vollständiges Heiligen-Lexikon

  • 118Augulus, S. — S. Augulus, (7. Febr.), (frz. St Aule, in der Normandie auch St Quil) war ein Bischof und Martyrer in England, der bald nach dem hl. Alban in der Verfolgung des Diocletian daselbst gelitten hat. Der Bollandist Henschenius versteht unter dem… …

    Vollständiges Heiligen-Lexikon

  • 119Berarius, S. — S. Berarius, (17. Oct.), Bischof von Mans, war aus Aquitanien gebürtig und gelangte um das Jahr 652 auf den bischöfl. Stuhl von Mans, den er bis zu seinem Tode (um das Jahr 678) einnahm. Das bedeutendste Ereigniß während seines Pontificats ist… …

    Vollständiges Heiligen-Lexikon

  • 120Berthaldus, SS. (1) — 1SS. Berthaldus et Amandus, (16. Juni), waren zwei Priester und Einsiedler in der Diöcese Rheims. Der Erstere war ein Sohn des Königs Theoldus von Schottland und seiner Gemahlin Bertha, wurde von Jugend auf in der Gottesfurcht und in den… …

    Vollständiges Heiligen-Lexikon