bollandist

  • 101Poncelet — ist der Name folgender Personen: Albert Poncelet (1861–1912), Historiker und Bollandist Christian Poncelet (* 1928), Präsident des französischen Senats Jean Victor Poncelet (1788–1867), französischer Mathematiker Jules Poncelet (1869–1952),… …

    Deutsch Wikipedia

  • 102Prudentia — Ecclesia ex Gentibus, Mosaik aus Santa Pudenziana Pudentiana (auch Prudentia) ist eine römische Jungfrau und Märtyrin aus dem 1. Jahrhundert. Ihr lateinischer Name bedeutet Die kleine Sittsame, ihr Gedenktag in der katholischen Kirche war der 19 …

    Deutsch Wikipedia

  • 103St. Eliphius — Eliphius Statue in Groß St. Martin in Köln, frühestens 12. Jahrhundert Eliphius von Rampillon (auch St. Eliphius, † vielleicht 16. Oktober 362) war ein christlicher Diakon und Märtyrer aus Lothringen. Er wird von der katholischen Kirche als… …

    Deutsch Wikipedia

  • 104Wiberat — Älteste Darstellung Wiboradas im Codex Sangallensis 586, um 1430/36 Wiborada (latinisiert aus ahd. Wiberat; † 1. Mai 926 in St. Gallen) war eine Einsiedlerin, geweihte Jungfrau und Märtyrerin der katho …

    Deutsch Wikipedia

  • 105Wyborada — Älteste Darstellung Wiboradas im Codex Sangallensis 586, um 1430/36 Wiborada (latinisiert aus ahd. Wiberat; † 1. Mai 926 in St. Gallen) war eine Einsiedlerin, geweihte Jungfrau und Märtyrerin der katho …

    Deutsch Wikipedia

  • 106Alejandro VI — En este artículo se detectaron los siguientes problemas: Carece de fuentes o referencias que aparezcan en una fuente acreditada. La veracidad de su información está discutida. Por favor …

    Wikipedia Español

  • 107Aegidius, B. (4) — 4B. Aegidius, (23. Apr.) Der sel. Aegidius, dritter Genosse des hl. Franciscus, war aus Assisi gebürtig, wo er auch in der größten Herzenseinfalt und Gottseligkeit lebte, als er sich (nach Bernard v. Quintavalle und Petr. Cathani) bald dem hl.… …

    Vollständiges Heiligen-Lexikon

  • 108Agilolfus, S. — S. Agilolfus (Agiolphus, Agilulfus), Ep. M. (9. Juli, al. 31. März.) Der hl. Bischof und Martyrer Agilolf war nach dem alten Proprium der Diözese Köln aus sehr edlem Geblüte entsprossen und lag in seiner Jugend mit allem Fleiße dem Studium und… …

    Vollständiges Heiligen-Lexikon

  • 109Albanus, S. (1) — 1S. Albanus, M. (21. Juni). Lat. Albanus = ein Albanier (aus Albanien oder aus der Stadt Alba). – Im Martyrologium des hl. Erzbischofs Rhabanus Maurus von Mainz († 856) liest man vom hl. Alban Folgendes: »Der hl. Alban kam zur Zeit des Theodosius …

    Vollständiges Heiligen-Lexikon

  • 110Albertus, S. (8) — 8S. Albertus, Conf. (7. Aug.) Der hl. Albert, Provinzial des Carmelitenordens zu Messina in Sicilien, wurde zu Monte Trepano im Königreiche Sicilien, wahrscheinlich im Jahre 1240, von adelichen und sehr reichen Eltern geboren. Lange Zeit hatten… …

    Vollständiges Heiligen-Lexikon