bohrlochsohle

  • 11Spiralbohrer — von Links: 8 mm Bohrer für Holz, Metall und Beton sowie ein Zentrierbohrer Ein Bohrer, auch Bohr Einsatz genannt, ist ein Werkzeug oder Werkzeugteil zum Erzeugen kreisrunder Löcher in ein Material durch Zerspanen. Das entstehende Loch wird… …

    Deutsch Wikipedia

  • 12Tiefenbohrung — Eine Tiefbohrung bezeichnet allgemein eine geologische Bohrungen, die in tiefere Bodenschichten führt. Fachleute treffen hingegen für geologische Bohrungen eine genauere Einteilung hinsichtlich ihrer Endteufe (erreichte Tiefe nach Einstellung der …

    Deutsch Wikipedia

  • 13Wendelbohrer — von Links: 8 mm Bohrer für Holz, Metall und Beton sowie ein Zentrierbohrer Ein Bohrer, auch Bohr Einsatz genannt, ist ein Werkzeug oder Werkzeugteil zum Erzeugen kreisrunder Löcher in ein Material durch Zerspanen. Das entstehende Loch wird… …

    Deutsch Wikipedia

  • 14Zentrierbohrer — von Links: 8 mm Bohrer für Holz, Metall und Beton sowie ein Zentrierbohrer Ein Bohrer, auch Bohr Einsatz genannt, ist ein Werkzeug oder Werkzeugteil zum Erzeugen kreisrunder Löcher in ein Material durch Zerspanen. Das entstehende Loch wird… …

    Deutsch Wikipedia

  • 15Tiefbohrer — Das trockene Drehbohren findet nur in obern Erdschichten und milden, leichtes Eindringen gestattenden Gebirgsarten mit Stahlhohlbohrern statt, die an einem Vierkant Eisengestänge fast immer von Hand mittels Dreheisen (Krückel) betätigt werden,… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 16Drehbohren — 1. Verfahren in der Erdbohrtechnik zum Lösen und Fördern des Bohrguts. Bohrwerkzeuge sind Schnecken oder Schappen, die durch Drehen in der Bohrlochsohle mit Bohrgut gefüllt, gezogen und entleert werden. Durch besondere Formgebung der Schnecke… …

    Erläuterung wichtiger Begriffe des Bauwesens

  • 17Schlagbohren — 1. Bohrverfahren in der Erdbohrtechnik. Während des Eintreibens eines Bohrrohres in den Baugrund wird ein am Seil hängender Greifer in das Bohrrohr fallen gelassen, wo er das Bohrgut an der Bohrlochsohle löst und aufnimmt. 2. Bohrverfahren in der …

    Erläuterung wichtiger Begriffe des Bauwesens

  • 18Bohrbrunnen — Brunnenbohrgerät Detail eines Bohrkopf für Pfahlgründung Ein Bohrbrunne …

    Deutsch Wikipedia

  • 19Brunnenbohrung — Brunnenbohrgerät Ein Bohrbrunnen ist ein Brunnen der mit Hilfe einer Flachbohrung hergestellt wird. Hierfür können verrohrte und unverrohrte Bohrverfahren zur Anwendung kommen. Bei verrohrten Bohrungen übernehmen Stahlrohre die Sicherung der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 20Gefrierschachtverfahren — Das Gefrierschachtverfahren ist ein Verfahren, dass beim Abteufen von Schächten angewandt wird. Inhaltsverzeichnis 1 Verfahren 2 Geschichte 3 Literatur 4 Siehe auch …

    Deutsch Wikipedia