bohnerbesen

  • 11Einscheibenmaschine — Erste elektrische Bohnermaschine Erste HAWIG Maschine von 1912 Die Bohnermaschine (früher Bohnerapparat genannt) ist ein elektrisches Arbeitsgerät zur Bodenpflege, welches eine Weiterentwicklung des …

    Deutsch Wikipedia

  • 12Helvetismus — Wort aus der Schweiz * * * Hel|ve|tịs|mus 〈[ ve ] m.; , tịs|men; Sprachw.〉 in eine andere Sprache übernommene schweiz. Spracheigentümlichkeit; → Lexikon der Sprachlehre [zu lat. Helvetia „Schweiz“] * * * Hel|ve|tịs|mus, der; , …men [zu lat.… …

    Universal-Lexikon

  • 13Bohner — Boh|ner 〈m. 3〉 dichte, kurze, schwere Bürste mit langem Stiel zur Fußbodenpflege; Sy Bohnerbesen, Bohnerbürste, 〈oberdt.〉 Blocker * * * Boh|ner, der; s, : schwere, durch ein Gelenk mit einem Stil verbundene Bürste zum Polieren eingewachster… …

    Universal-Lexikon

  • 14Helvetismus — Hel|ve|tis|mus der; , ...men <zu ↑...ismus> eine innerhalb der deutschen Sprache nur in der Schweiz (= Helvetien) übliche sprachliche Ausdrucksweise (z. B. Blocher = Bohnerbesen) …

    Das große Fremdwörterbuch

  • 15Blocker — Blọ|cker (süddeutsch für Bohnerbesen) …

    Die deutsche Rechtschreibung

  • 16Bohner — Boh|ner (so viel wie Bohnerbesen) …

    Die deutsche Rechtschreibung

  • 17bohnern — V. (Oberstufe) etw. mit dem Bohnerbesen glänzend machen Beispiel: Die Mutter hat den Fußboden gründlich gereinigt und blitzblank gebohnert. Kollokation: die Treppe bohnern …

    Extremes Deutsch

  • 18Blocker, der — [Bloggà] Bohnerbesen, Bohnerbürste …

    Bayrische Wörterbuch von Rupert Frank