bogenelement

  • 11Bogen [1] — Bogen (Arcus) wird jeder durch irgend zwei Punkte begrenzte Teil einer beliebigen Kurve genannt. Unter der Länge eines Bogens versteht man die obere Grenze, der die Länge des Umfangs eines in den Bogen einbeschriebenen Vielecks zustrebt, wenn man …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 12Dampfkolben — für Dampfmaschinen (s.d. und Dampfzylinder) und für Dampfhämmer (s.d.) bestehen aus dem scheibenförmigen Kolbenkörper, der mit geringem Spielraum in den Zylinder paßt und mit seiner Nabe auf der Kolbenstange befestigt ist, und den Liderungsringen …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 13Einflußlinien, Einflußfläche — Einflußlinien, Einflußfläche. Einflußlinien oder Influenzlinien zeigen in ihren Ordinaten den Beitrag an, den eine wandernde Einzellast P = 1 jeweils an der betreffenden Stelle eines Bauwerks zu irgend einer in Betracht gezogenen Größe… …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 14Element [2] — Element hat in der Mathematik verschiedene Bedeutung. Im allgemeinen verlieht man darunter in der Algebra und Analysis einfache Größen, aus denen man andre zusammensetzt. In der Geometrie werden Punkt, Gerade und Ebene als die Raumelemente… …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 15Elementarbeschleunigung — Elementarbeschleunigung. Die Geschwindigkeit [v] ist eine im allgemeinen kontinuierlich veränderliche gerichtete Größe, veränderlich nach Wert und Richtung. Sie ist eine auf der Tangente aufzutragende Strecke von dem Sinne des Bahnelements und… …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 16Hodograph — von Hamilton. Der Hodograph ist eine Kurve zur übersichtlichen Darstellung der Geschwindigkeits und Beschleunigungsverhältnisse eines bewegten Punktes. Trägt man von einem festen Zentrum O aus die Geschwindigkeiten des bewegten Punktes nach Größe …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 17Kurven — Kurven, krumme Linien, stetige Reihen von Punkten in der Ebene. Eine solche wird durch eine Gleichung zwischen zwei Veränderlichen f (x, y) = 0 oder homogen f (x, y, ω) = 0, aufgelöst y = φ (x) dargestellt. Je nach der Natur der… …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 18Polarnormale — Polarnormale, die Länge der Normale einer auf ein Polarkoordinatensystem r, φ bezogenen Kurve vom Kurvenpunkt bis zu einer Senkrechten zum Radiusvektor durch den Koordinatenursprung. Dieselbe ist wo d s das Bogenelement; beim Kreis z.B.… …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 19Polartangente — Polartangente, die Länge der Tangente vom Kurvenpunkt bis zu einer Senkrechten zum Radiusvektor durch den Ursprung. Dieselbe ist = r ds/dr, wo ds das Bogenelement, und konstant bei der Polartraktrix. Wölffing …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 20Raumkurven — (gewundene Kurven, Kurven doppelter Krümmung), krumme Linien, stetige Reihen von einfach unendlich vielen Punkten im Raum. Durch jede Raumkurve lallen sich unendlich viele Flächen legen. Je zwei derselben f(x, y, z) = 0 und φ(x, y, z) = 0… …

    Lexikon der gesamten Technik