bodenwasserhaushalt

  • 11Wetterkontrolle — Die bewusste Wetterbeeinflussung dient der Abwehr schädlicher Wetter oder Witterungseinflüsse auf den Menschen oder auf wertvolle Einrichtungen. Zu Einflüssen, die sich mehr oder weniger ungewollt als Produkt menschlichen Handelns naturgesetzlich …

    Deutsch Wikipedia

  • 12Wettermanipulation — Die bewusste Wetterbeeinflussung dient der Abwehr schädlicher Wetter oder Witterungseinflüsse auf den Menschen oder auf wertvolle Einrichtungen. Zu Einflüssen, die sich mehr oder weniger ungewollt als Produkt menschlichen Handelns naturgesetzlich …

    Deutsch Wikipedia

  • 13Wettermodifikation — Die bewusste Wetterbeeinflussung dient der Abwehr schädlicher Wetter oder Witterungseinflüsse auf den Menschen oder auf wertvolle Einrichtungen. Zu Einflüssen, die sich mehr oder weniger ungewollt als Produkt menschlichen Handelns naturgesetzlich …

    Deutsch Wikipedia

  • 14Wetterveränderung — Die bewusste Wetterbeeinflussung dient der Abwehr schädlicher Wetter oder Witterungseinflüsse auf den Menschen oder auf wertvolle Einrichtungen. Zu Einflüssen, die sich mehr oder weniger ungewollt als Produkt menschlichen Handelns naturgesetzlich …

    Deutsch Wikipedia

  • 15Willi Laatsch — (auch Willy Laatsch; * 18. Oktober 1905 in Vorwerk bei Demmin; † 12. Mai 1997 in München) war ein deutscher Bodenkundler und Forstwissenschaftler. Er galt als eine der großen Pioniergestalten der wissenschaftlichen Bodenkunde und der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 16Willy Laatsch — Willi Laatsch (auch Willy Laatsch; * 18. Oktober 1905 in Vorwerk bei Demmin; † 12. Mai 1997 in München) war ein deutscher Bodenkundler und Forstwissenschaftler. Er galt als eine der großen Pioniergestalten der wissenschaftlichen Bodenkunde und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 17Moor — Moorland; Feuchtgebiet; Sumpf; Bruch; Morast * * * Moor [mo:ɐ̯], das; [e]s, e: sumpfähnliches Gelände mit weichem, schwammartigem, großenteils aus unvollständig zersetzten Pflanzen bestehendem Boden: ein einsames Moor; im Moor versinken. Syn.: ↑… …

    Universal-Lexikon

  • 18Desertifikation: Regionale Beispiele —   Sowohl die klimatischen Bedingungen als auch die durch menschliche Aktivitäten, die schließlich zur Desertifikation führen, sind in den Trockengebieten der Erde regional ganz unterschiedlich, sowohl in der Art wie auch der Intensität. Dies… …

    Universal-Lexikon

  • 19режим влажности почвы — — [http://www.eionet.europa.eu/gemet/alphabetic?langcode=en] EN soil moisture regime The water regime of the soil is determined by the physical properties and arrangement of the soil particles. The pores in a soil determine its water… …

    Справочник технического переводчика