bodenstein

  • 71Weingut Prager — Ried Klaus in Weißenki …

    Deutsch Wikipedia

  • 72Andreas Karlstadt — Andreas Bodenstein Portrait de Andreas Bodenstein Andreas Rudolf Bodenstein, ou encore Andreas Rudolff Bodenstein von Karlstadt, (* 1480 à Karlstadt sur le Main, † 24 décembre 1541 à Bâle) est un réformateur allemand du XVIe siècle. Il est le… …

    Wikipédia en Français

  • 73Wintzingerode — Wintzingerode, ein altes, aus W. auf dem Eichsfelde stammendes, seit dem 14. Jahrh. bekanntes, in der preußischen Provinz Sachsen, in Hannover u. in Kurhessen begütertes, freiherrliches (mit Ausschluß des Hauses Auleben, aus welchem nur der… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 74Mahlgang [1] — Mahlgang, Zerkleinerungsmaschine, aus zwei flachen, kreisrunden, aufeinander liegenden Steinscheiben (s. Mühlsteine) bestehend, von denen entweder die obere (Oberstein) oder die untere (Bodenstein) sich mit einer senkrecht zur Steinfläche… …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 75Deutsche Bunsen-Gesellschaft für Physikalische Chemie — Zweck: Fachverband Vorsitz: Martin Quack Gründungsdatum …

    Deutsch Wikipedia

  • 76Carl Friedrich Heinrich Levin von Wintzingerode — Carl Friedrich Heinrich Levin Graf von Wintzingerode[1] (fälschlich auch Heinrich Karl Friedrich Levin von Wintzingerode[2], * 16. Oktober 1778 in Kassel; † 15. September 1856 in Bodenstein) war ein württembergischer Staatsminister, Erb und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 77Tannstein-Klasse — p1 Tannstein Klasse p1 Schiffsdaten Flagge Deutschland Schiffstyp …

    Deutsch Wikipedia

  • 78Mohamed Atta — Born Mohamed Atta (in Arabic: محمد عطا) September 1, 1968(1968 09 01) Kafr el Sheikh, Egypt Died September 11, 2001 …

    Wikipedia

  • 79Scientific opinion on climate change — This article is about scientific opinion on climate change. For public perception and controversy about the scientific consensus, see Public opinion on climate change and Global warming controversy. For opinions of individual dissenting… …

    Wikipedia

  • 80Academia Fridericiana Halensis — Martin Luther Universität Halle Wittenberg Gründung 1502 (Wittenberg) und 1694 (Halle) Trägerschaft …

    Deutsch Wikipedia