bodenstein

  • 101Alt Wallmoden — Wappen Deutschlandkarte …

    Deutsch Wikipedia

  • 102Gabriel Zwilling — Gabriel Zwilling, auch Gabriel Didymus (* um 1487 in Annaberg; † 1. Mai 1558 in Torgau) war ein lutherischer Theologe und Reformator. Leben Ort und Zeitpunkt von Zwillings Studienbeginn sind unbekannt, ebenso, ob er in den Augustinereremitenorden …

    Deutsch Wikipedia

  • 103Johann Bugenhagen — Johannes Bugenhagen von Lucas Cranach d. Ä. Johannes Bugenhagen (* 24. Juni 1485 in Wollin (Pommern); † 20. April 1558 in Wittenberg), auch Doctor Pomeranus genannt, war ein bedeutender deutscher Reformator und Weggefährte Mart …

    Deutsch Wikipedia

  • 104Johann Toltz — Johann Dölsch, auch Toltz, Doltsch, Dolizius, Dolscius, Dölzk, Doelschius, Dölsth, Dolitzsch, Feldkirch, Velcurio, (* um 1486 in Feldkirch; † 21. oder 22. Juli 1523 in Wittenberg) war ein deutscher reformatorischer Theologe und Reformator.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 105Johannes Bugenhagen (Dr. Pomeranus) — Johannes Bugenhagen von Lucas Cranach d. Ä. Johannes Bugenhagen (* 24. Juni 1485 in Wollin (Pommern); † 20. April 1558 in Wittenberg), auch Doctor Pomeranus genannt, war ein bedeutender deutscher Reformator und Weggefährte Mart …

    Deutsch Wikipedia

  • 106Johannes Dölsch — Johann Dölsch, auch Toltz, Doltsch, Dolizius, Dolscius, Dölzk, Doelschius, Dölsth, Dolitzsch, Feldkirch, Velcurio, (* um 1486 in Feldkirch; † 21. oder 22. Juli 1523 in Wittenberg) war ein deutscher reformatorischer Theologe und Reformator.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 107Johannes Westermann — Johann Westermann (* um 1490 in Münster; † ? in Hofgeismar) war ein evangelischer Theologe und Reformator. Leben Westermann entstammt einer Handwerkerfamilie in Münster. Wo und wann er in den Augustiner Eremitenorden eingetreten ist, steht nicht… …

    Deutsch Wikipedia

  • 108Laszar — Christine Laszar (Mitte) mit von links Frank Beyer, Christel Bodenstein, Konstantin Simonow und Günter Witt Christine Laszar (* 19. Dezember …

    Deutsch Wikipedia

  • 109Mühlstein — Ein Mahlgang ist eine der ersten Zerkleinerungsmaschinen der Menschheit. Sie ist technisch durch die Walzenmüllerei (Walzenstuhl) verdrängt worden. Zeichnung: Mahlgang (Britzer Müller Verein) 1=Steinspindelrad, 2=Vorratbehalter, 3=Steinspindel, 4 …

    Deutsch Wikipedia

  • 110Nele Neuhaus — Cornelia „Nele“ Neuhaus (* 20. Juni 1967 in Münster (Westfalen))[1] ist eine deutsche Schriftstellerin. Bekannt wurde sie durch ihre Krimis, die meist im Taunus spielen. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke 3 Weblinks …

    Deutsch Wikipedia