bodenplatte

  • 41Kollergang — (Kollermühle, Trottmühle), ein Mahlwerk (s. Abbildung) mit zwei aufrecht stehenden, den Mühlsteinen ähnlichen zylindrischen oder konischen Steinen (Läufer) H H aus Eisen, Bronze, Stein, die auf einer ebenen, bez. konischen Mahl oder Bodenplatte A …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 42Winkelstützmauern — Winkelstützmauern. Die aus Eisenbeton hergestellten Stützmauern, die man wegen ihrer Querschnittsform auch als Winkelstützmauern bezeichnet, bestehen in ihrer einfachsten Form aus einer vertikalen Wand, die den seitlichen Erddruck aufnimmt, und… …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 43Jagdgeschwader 27 — Infobox Military Unit unit name=Jagdgeschwader 27 caption= dates= 1939 1945 country=Germany allegiance= branch=Air Force type=Fighter Aircraft role=Air superiority size=Air Force Wing command structure= current commander= garrison= ceremonial… …

    Wikipedia

  • 44Alfred Druschel — Infobox Military Person name=Alfred Druschel born=birth date|1917|2|4|df=y died=death date and age|1945|1|1|1917|2|4|df=y caption=Alfred Druschel placeofbirth=Bindsachsen, District Büdingen placeofdeath=near Aachen allegiance=flagicon|Nazi… …

    Wikipedia

  • 45Supermarine Spitfire operational history — November 1942 photo of a very early Mk IXb of 306 (Polish) Toruński Squadron. Main article: Supermarine Spitfire The Supermarine Spitfire, the only British fighter to be manufactured before, during and after the Second World War, was designed as… …

    Wikipedia

  • 46152 mm M1877 — Die 152 mm M1877 ist ein Geschütz des zaristischen Russlands. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Technik 3 Technische Daten 4 Literatur 5 Weblinks …

    Deutsch Wikipedia

  • 47Ardennen-Offensive — Ardennenoffensive (engl.: The Battle of the Bulge) Teil von: Zweiter Weltkrieg …

    Deutsch Wikipedia

  • 48Ardennen Offensive — Ardennenoffensive (engl.: The Battle of the Bulge) Teil von: Zweiter Weltkrieg …

    Deutsch Wikipedia

  • 49Ardennenschlacht — Ardennenoffensive (engl.: The Battle of the Bulge) Teil von: Zweiter Weltkrieg …

    Deutsch Wikipedia

  • 50Drückeberger-Gassl — Blick von der Residenzstraße aus: links die Viscardigasse, ganz rechts ist die linke, östliche, Seite der Feldherrnhalle zu erkennen, an der die SS Posten standen Drückebergergasse (auch Drückeberger Gassl) ist die volkstümliche Bezeichnung einer …

    Deutsch Wikipedia