bodenphysik

  • 31Brunk Meyer — (* 26. Juni 1926 in Berlin; † 1. September 2005 in Göttingen) war ein deutscher Bodenkundler. Als Nachfolger von Fritz Scheffer lehrte er von 1967 bis 1997 am Institut für Bodenkunde der Georg August Universität Göttingen …

    Deutsch Wikipedia

  • 32Edgar Buckingham — Edgar Buckingham, von Pach Brothers (1886). Edgar Buckingham (* 8. Juli 1867 in Philadelphia; † 29. April 1940 in Washington (D.C.)) war ein US amerikanischer Physiker und Bodenmechaniker. W …

    Deutsch Wikipedia

  • 33Eduard Mückenhausen — (* 17. Februar 1907 in Enzen/Kreis Euskirchen (Rheinland); † 6. Februar 2005 in Bonn) war ein deutscher Bodenkundler. Als ordentlicher Professor und Direktor des Instituts für Bodenkunde an der Universität Bonn hat er sein zentrales… …

    Deutsch Wikipedia

  • 34Feinpore — Porenvolumen bezeichnet das gesamte, mit Luft oder Wasser gefüllte Hohlraumvolumen des Bodens. Inhaltsverzeichnis 1 Allgemein 2 Primärporen und Sekundärporen 3 Einteilung des Porenvolumens nach der Saugspannung 3.1 Porengrößenbereiche für… …

    Deutsch Wikipedia

  • 35Frostgare — ist die Bezeichnung für eine Bodenstruktur, die in feinkörnigen Böden durch Frosteinwirkung entsteht. Die sich bildenden Eiskristalle haben zwei Wirkungen: Sie entwässern den umgebenden Boden. Mit der Entwässerung wächst der Zug auf die… …

    Deutsch Wikipedia

  • 36Grobpore — Porenvolumen bezeichnet das gesamte, mit Luft oder Wasser gefüllte Hohlraumvolumen des Bodens. Inhaltsverzeichnis 1 Allgemein 2 Primärporen und Sekundärporen 3 Einteilung des Porenvolumens nach der Saugspannung 3.1 Porengrößenbereiche für… …

    Deutsch Wikipedia

  • 37Grundgefüge — Das Bodengefüge (auch: Bodenstruktur) ist ein Begriff der Bodenkunde und bezeichnet die räumliche Anordnung der festen Bodenbestandteile. Das gesamte Bodenvolumen der Bodenmatrix teilt sich in das Volumen der festen Bodensubstanz und in das… …

    Deutsch Wikipedia

  • 38Hans Kuron — (* 4. November 1904 in Breslau; † 30. Juli 1963 in Gießen) war ein deutscher Bodenkundler. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Wirken 2 Schriften (Auswahl) 3 Literatur …

    Deutsch Wikipedia

  • 39Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung — 51.35208611111112.428822222222 Koordinaten: 51° 21′ 8″ N, 12° 25′ 44″ O …

    Deutsch Wikipedia

  • 40Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung - UFZ — 51.35208611111112.4288222222227Koordinaten: 51° 21′ 8″ N, 12° 25′ 44″ O Das …

    Deutsch Wikipedia