bock haben

  • 21Ute Bock — (2011) Ute Bock (* 1942 in Linz) ist eine österreichische Erzieherin und wurde bekannt durch ihren Einsatz für Asylwerber. In Wien gab es die Aktion Bock auf Bier , bei der ein geringer Prozentsatz des (dafür erhöhten) Bi …

    Deutsch Wikipedia

  • 22Schwarzer Bock (Wiesbaden) — Hotel Schwarzer Bock in Wiesbaden Das Hotel Schwarzer Bock, offiziell Radisson Blu Schwarzer Bock, ist ein Fünf Sterne Hotel in Wiesbaden. Es firmiert unter der Dachmarke Radisson Blu der Rezidor Hotel Group. Der Schwarze Bock befindet sich in… …

    Deutsch Wikipedia

  • 23Super Bock — Rechtsform {{{Unternehmensform}}} Gründung 1927 Sitz Porto, Portugal …

    Deutsch Wikipedia

  • 24Hans Georg Bock — (* 9. Mai 1948 in Bottrop) ist ein deutscher Professor für Mathematik und Informatik. Er ist seit 2005 geschäftsführender Direktor des Interdisziplinären Zentrums für Wissenschaftliches Rechnen der Ruprecht Karls Universität Heidel …

    Deutsch Wikipedia

  • 25(Einen \(auch: null\)) Bock (auf etwas) haben — [Einen (auch: null)] Bock [auf etwas] haben   Die Redewendung ist besonders in der Jugendsprache lebendig und bedeutet, dass man etwas [nicht] gut findet, [keine] Lust zu, auf etwas hat: Wenn ich einen Bock auf Pizza habe, dann kaufe ich mir eben …

    Universal-Lexikon

  • 26Thea Bock — (gebürtig Thea Burmester; * 6. Mai 1938 in Hamburg) ist eine deutsche Politikerin (GAL/SPD).[1] Leben Thea Bock war Sportlehrerin im Hamburger Stadtteil Moorburg im Bezirk Harburg. Ihr Einsatz für den Schutz der Umwelt ihrer Heimat südlich der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 27Praetorius-Bock — Neubau eines Praetorius Bocks Abbildung aus Praetorius Theatrum Instrumentoru …

    Deutsch Wikipedia

  • 28Alles konnte Böck ertragen, ohne nur ein Wort zu sagen —   Die Verse stammen aus »Max und Moritz« (1865) von Wilhelm Busch. Im »Dritten Streich« haben es die beiden auf den Schneider mit dem Namen Böck abgesehen, den sie mit ihren Rufen »Schneider, Schneider, meck, meck, meck« in Zorn versetzten. So… …

    Universal-Lexikon

  • 29Wie Bolle auf dem Milchwagen \(auch: auf dem Bock\) —   Die aus Berlin stammende, umgangssprachliche Redewendung bezog sich ursprünglich wahrscheinlich auf den bekannten Refrain »Aber dennoch hat sich Bolle ganz köstlich amüsiert« und spielte dann auf die Milchwagen (Bolle Wagen) des Berliner… …

    Universal-Lexikon

  • 30Bockbier — Bock: Das altgerm. Wort mhd., ahd. boc, niederl. bok, engl. buck, schwed. bock ist eng verwandt mit der kelt. Sippe von ir. boc »Ziegenbock« und weiterhin z. B. mit pers. buz »Ziege‹nbock›«. Zugrunde liegt idg. *bhuğo s »Ziegenbock«.… …

    Das Herkunftswörterbuch