blutstein

  • 51Karl Edward Wagner — Karl Edward Wagner, 1989 Karl Edward Wagner (* 12. Dezember 1945 in Knoxville, Tennessee, USA; † 13. Oktober 1994 Chapel Hill, North Carolina) war ein US amerikanischer Schriftsteller und Verleger. Er schrieb vor allem Romane und K …

    Deutsch Wikipedia

  • 52Kirchhausen — Kirchhausen …

    Deutsch Wikipedia

  • 53Kölsches Heck — oder Landhecke bezeichnet die heutige Verwaltungsgrenze zwischen den Kreisen Olpe und Siegen Wittgenstein im Regierungsbezirk Arnsberg in Nordrhein Westfalen. Der Name Kölsches Heck geht darauf zurück, dass diese früher mit heute noch sichtbaren… …

    Deutsch Wikipedia

  • 54Landhecke — Kölsches Heck oder Landhecke bezeichnet die heutige Verwaltungsgrenze zwischen den Kreisen Olpe und Siegen Wittgenstein im Regierungsbezirk Arnsberg in Nordrhein Westfalen. Der Name Kölsches Heck geht darauf zurück, dass diese früher mit heute… …

    Deutsch Wikipedia

  • 55Liste der Minerale — Die Liste der Minerale ist eine alphabetisch geordnete Übersicht von Mineralen, Synonymen und bergmännischen Bezeichnungen. Ebenfalls aufgeführt werden hier Mineral Varietäten, Mineralgruppen und Mischkristallreihen, zu denen teilweise bereits… …

    Deutsch Wikipedia

  • 56Liste der Mineralien — Dies ist eine unvollständige, alphabetisch geordnete Liste der Minerale, deren Varietäten, Synonyme, Mineralgruppen und Mineralserien, zu denen teilweise bereits eigene Artikel bestehen. Inhaltsverzeichnis 1 A B C D 2 E F G H 3 I J K L 4 M N O P… …

    Deutsch Wikipedia

  • 57Liste von Mineralen — Dies ist eine unvollständige, alphabetisch geordnete Liste der Minerale, deren Varietäten, Synonyme, Mineralgruppen und Mineralserien, zu denen teilweise bereits eigene Artikel bestehen. Inhaltsverzeichnis 1 A B C D 2 E F G H 3 I J K L 4 M N O P… …

    Deutsch Wikipedia

  • 58Maghemit — Chemische Formel γ Fe2O3 Mineralklasse Oxide, Hydroxide Metall:Sauerstoff=2:3 IV/C.06 10 (nach Strunz) 04.03.07.01 (nach Dana) Kristallsystem kubisch Kristallklasse tetraedrischpentagondodekaedrisch …

    Deutsch Wikipedia

  • 59Maghämit — Maghemit Bild eventuell bei Commons Chemische Formel γ Fe2O3 Mineralklasse Oxide, Hydroxide Metall:Sauerstoff=2:3 IV/C.06 10 (nach Strunz) 4.3.7.1 (nach Dana) Kristallsystem kubisch Kristallklasse …

    Deutsch Wikipedia

  • 60Mineralbildung — Handstück mit ineinander verwachsenen Pyritkristallen, 11 Zentimeter lang Minerale sind natürlich vorkommende Festkörper mit einer definierten chemischen Zusammensetzung und einer bestimmten physikalischen Kristallstruktur. Aus historischen… …

    Deutsch Wikipedia