blutstein

  • 101Roheisen, Roheisenherstellung — Roheisen, Roheisenherstellung. Als Roheisen bezeichnet man diejenigen Legierungen von Eisen mit Kohlenstoff, Silicium, Mangan, Schwefel, Phosphor u.s.w., welche sich von dem schmiedbaren Eisen (s. Eisen, Flußeisen, Schweißeisen, Stahl)… …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 102Werksteinbearbeitung — Werksteinbearbeitung. Der aus dem Steinbruch bezogene rohe Quader muß in seinen Abmessungen ein das herzustellende Werkstück umhüllendes Parallelepiped um einige Zentimeter, den sogenannten Arbeitszoll, nach jeder Richtung hin übertreffen. Dieser …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 103Glaskopf — (Glatzkopf), gewisse Erze, die in Aggregaten mit runder, glatter Oberfläche und faseriger Struktur auftreten: roter, s. Blutstein, brauner, s. Brauneisenstein, schwarzer, s. Psilomelan …

    Kleines Konversations-Lexikon

  • 104Polieren — (lat.), der Oberfläche eines Werkstücks mittels mechan. Einwirkungen einen so hohen Glanz geben, daß das auffallende Licht gespiegelt wird. Es geschieht bei Metall, Stein, Glas etc. entweder durch Abreiben mit äußerst feinen Pulvern, welche die… …

    Kleines Konversations-Lexikon

  • 105Bluten — Bluten, verb. reg. neutr. mit dem Hülfsworte haben, Blut fließen lassen, Blut fahren lassen. 1. Eigentlich. Die Wunde blutet. Du blutest ja. Die Nase blutet ihm, oder er blutet aus der Nase. Er hat sich zu Tode geblutet. Mein Vater, der schon von …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • 106Bruniren — Bruniren, verb. reg. act. welches noch bey einigen Metallarbeitern, besonders den Goldschmieden, üblich ist, wo es so viel als poliren, glänzend machen, bedeutet. Daher das Brunir Gold, des es, plur. car. polirtes Gold, welches mit einem Wolfs… …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • 107Eisen — Eisen. Dieses Metall, das merkwürdigste unter allen, ist aus uralten Zeiten her schon bekannt, und beinahe eine Bedingung der Kultur des menschlichen Geschlechts geworden, indem viele tausend Gegenstände nicht ohne Eisen gemacht werden können.… …

    Damen Conversations Lexikon

  • 108Timur oder Tamerlan — Timur oder Tamerlan. Noch jetzt singen die Bewohner der polnischen Ukraine ein uraltes, trauriges Lied, welches mit den Worten beginnt: Birke, Birke, schöne Birke Warum bist du nur so traurig? Woher kam der böse Wind, Der dich angehaucht? Ach,… …

    Damen Conversations Lexikon

  • 109Eisen [1] — Eisen , das, ist unter allen Metallen das wichtigste und nutzbarste und findet sich sehr reichlich in der Natur, selten gediegen (als Meteor E.), sondern meist in Verbindung mit Schwefel, oder oxydirt, und zwar letzteres frei oder an Säuren… …

    Herders Conversations-Lexikon

  • 110Häma — Häma, griech., Blut; über die verschiedenen Zusammensetzungen als: H.temesis, H.nämie, H.turesis, Hämoptysis, Hydramie etc. vergl. Blut, Blutbrechen, Blutarmuth, Blutharnen, Blutstein, Bluthusten, Blutkrankheiten, Blutroth, Blutschwamm,… …

    Herders Conversations-Lexikon