bluten

  • 71Maritimocereus — Cleistocactus Cleistocactus candelilla Systematik Unterklasse: Nelkenähnliche (Caryophyllidae) …

    Deutsch Wikipedia

  • 72Pseudoechinocereus — Cleistocactus Cleistocactus candelilla Systematik Unterklasse: Nelkenähnliche (Caryophyllidae) …

    Deutsch Wikipedia

  • 73Seticereus — Cleistocactus Cleistocactus candelilla Systematik Unterklasse: Nelkenähnliche (Caryophyllidae) …

    Deutsch Wikipedia

  • 74Seticleistocactus — Cleistocactus Cleistocactus candelilla Systematik Unterklasse: Nelkenähnliche (Caryophyllidae) …

    Deutsch Wikipedia

  • 75Winteria — Cleistocactus Cleistocactus candelilla Systematik Unterklasse: Nelkenähnliche (Caryophyllidae) …

    Deutsch Wikipedia

  • 76Winterocereus — Cleistocactus Cleistocactus candelilla Systematik Unterklasse: Nelkenähnliche (Caryophyllidae) …

    Deutsch Wikipedia

  • 77Rötegewächse — Blühender Kaffeestrauch (Coffea arabica) Systematik Eudikotyledonen Kerneudikotyledonen …

    Deutsch Wikipedia

  • 78Blütenbestäubung — (hierzu Tafel »Blütenbestäubung«), die Übertragung des Blütenstaubes (Pollen) auf die empfängnisfähige Narbe, führt bei vielen Pflanzen nur dann Befruchtung und Bildung keimfähiger Samen herbei, wenn der Blütenstaub einer Blüte auf die Narbe… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 79Arzneipflanzen — Fig. 1. Smilax ornata Lem., eine zur Familie der Liliazeen gehörende Schlingpflanze aus der Gattung Smilax Tourn., von der mehrere meist noch nicht sicher festgestellte Arten, die durch etwa 30 Breitengrade über das nördliche Südamerika (wie es… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 80Blütenkirsche — Japanische Blütenkirsche Japanische Blütenkirsche (Prunus serrulata) Systematik Unterklasse: Rosenähnliche (Rosidae) …

    Deutsch Wikipedia