blumenarrangement

  • 1Blumenarrangement — Blu|men|ar|ran|ge|ment 〈[ arãʒ(ə)mã] n. 15〉 festlich angeordnete Blumen, z. B. in einem Blumenkorb * * * Blu|men|ar|ran|ge|ment, das: ↑ Arrangement (1 b) von Blumen. * * * Blu|men|ar|ran|ge|ment, das: ↑Arrangement (1 b) von Blumen …

    Universal-Lexikon

  • 2Chabana — Ikebana (jap. 生け花 auch いけばな, wörtlich lebende Blumen) ist die japanische Kunst des Blumenarrangierens. Die meditative Form des Ikebana wird Kadō (jap. 華道, dt. Weg der Blumen) genannt. Hirozumi Sumiyoshi, Rikka um 1700 Inhaltsverzeichnis 1 Ikebana …

    Deutsch Wikipedia

  • 3Ikebana — (jap. 生け花 auch いけばな, wörtlich lebende Blumen) ist die japanische Kunst des Blumenarrangierens. Die meditative Form des Ikebana wird Kadō (jap. 華道, dt. Weg der Blumen) genannt. Sowohl Schüler als auch Lehrer des Kadō werden Kadōka (jap. 華道家)… …

    Deutsch Wikipedia

  • 4Moribana — Ikebana (jap. 生け花 auch いけばな, wörtlich lebende Blumen) ist die japanische Kunst des Blumenarrangierens. Die meditative Form des Ikebana wird Kadō (jap. 華道, dt. Weg der Blumen) genannt. Hirozumi Sumiyoshi, Rikka um 1700 Inhaltsverzeichnis 1 Ikebana …

    Deutsch Wikipedia

  • 5Nageire — Ikebana (jap. 生け花 auch いけばな, wörtlich lebende Blumen) ist die japanische Kunst des Blumenarrangierens. Die meditative Form des Ikebana wird Kadō (jap. 華道, dt. Weg der Blumen) genannt. Hirozumi Sumiyoshi, Rikka um 1700 Inhaltsverzeichnis 1 Ikebana …

    Deutsch Wikipedia

  • 6Rikka — Ikebana (jap. 生け花 auch いけばな, wörtlich lebende Blumen) ist die japanische Kunst des Blumenarrangierens. Die meditative Form des Ikebana wird Kadō (jap. 華道, dt. Weg der Blumen) genannt. Hirozumi Sumiyoshi, Rikka um 1700 Inhaltsverzeichnis 1 Ikebana …

    Deutsch Wikipedia

  • 7Blumenkorb — Blu|men|korb 〈m. 1u〉 Korb für Blumen, Korb mit festl. angeordneten Blumen * * * Blu|men|korb, der: 1. in einem dafür vorgesehenen Korb angeordnetes Blumenarrangement. 2. Korb für ein Blumenarrangement …

    Universal-Lexikon

  • 8Gesteck — Ge|stẹck 〈n. 11〉 1. Gebinde aus Blumen 2. Hutschmuck (aus Federn o. Ä.) * * * Ge|stẹck, das; [e]s, e [zu stecken]: 1. [vom Floristen] in bestimmter Anordnung in einer Schale o. Ä. fest eingesetztes Blumenarrangement. 2. (bayr., österr.)… …

    Universal-Lexikon

  • 9Haus Daniel Von der Heydt — Hier befand sich die Apotheke …

    Deutsch Wikipedia

  • 10Haus Daniel von der Heydt — Haus Daniel Von der Heydt …

    Deutsch Wikipedia