blum.

  • 11Blum — Blum, 1) Karl Ludwig, Komponist und Bühnendichter, geb. 1786 in Berlin, gest. daselbst 2. Juli 1844, trat zuerst 1805 als Schauspieler in Quandts Gesellschaft am Rhein auf, kam dann als Sänger nach Königsberg, kehrte 1810 nach Berlin zurück und… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 12Blum. — Blum., bei Tiernamen Abkürzung für J. F. Blumenbach (s.d.) …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 13Blum — Blum, Ernest, franz. Bühnenschriftsteller, geb. 15. Aug. 1836 in Paris, schrieb meist mit andern, seit 1879 mit Raoul Toché, zahlreiche Possen, Feen und Zauberstücke u.a. Dramen (»L espion du roi«, »Rose Michel«, »Paris« etc.) …

    Kleines Konversations-Lexikon

  • 14Blum [2] — Blum, Joh. Reinhard, Mineralog, geb. 28. Okt. 1802 zu Hanau, Prof. in Heidelberg, gest. das. 22. Aug. 1883; schrieb: »Pseudomorphosen des Mineralreichs« (1843) u.a …

    Kleines Konversations-Lexikon

  • 15Blum [3] — Blum, Rob., polit. Agitator, geb. 10. Nov. 1807 zu Köln, 1831 47 Theatersekretär, stiftete 1840 den Schillerverein und 1845 die Leipziger deutsch kath. Gemeinde, 1848 Leiter der demokrat. Bewegung in Sachsen, im Deutschen Parlament ein Führer der …

    Kleines Konversations-Lexikon

  • 16Blum [1] — Blum, Karl, geb. zu Berlin 1785, Componist, st. 1844 als Regisseur der königl. Oper zu Berlin. Er componirte viele Gesangstücke und kleinere Opern, bearbeitete fremde Stücke für die deutsche Bühne und verpflanzte auch das Vaudeville auf dieselbe …

    Herders Conversations-Lexikon

  • 17Blum [2] — Blum, Robert, geb. zu Köln 1807, lernte das Gürtlerhandwerk, kam dann auf das Comtor einer Laternenfabrik, diente kurze Zeit als Soldat, wurde 1830 Theaterdiener bei dem Director Ringelhardt, 1831 Kassier und folgte ihm nach Leipzig. Nun wurde er …

    Herders Conversations-Lexikon

  • 18Blum — Blum, Léon …

    Enciclopedia Universal

  • 19Blum — (Léon) (1872 1950) homme politique et écrivain français. Chef du parti socialiste S.F.I.O. après le congrès de Tours (1920), il présida deux gouv. du Front populaire (1936 1937 et 1938). Les Allemands le déportèrent en 1943. Il fut président du… …

    Encyclopédie Universelle

  • 20blum — blȕm m DEFINICIJA v. bloom …

    Hrvatski jezični portal