blubbern

  • 71aufwallen — a) aufdampfen, aufkochen, aufsprudeln, brodeln, gären; (ugs.): blubbern; (Physik): efferveszieren. b) aufsteigen, aufwärtssteigen, emporsteigen, heraufsteigen, hochsteigen. * * * aufwallen:1.〈wallendemporsteigen〉emporwallen·aufsprudeln·aufbrodeln·… …

    Das Wörterbuch der Synonyme

  • 72Blubberfritze — Jemand, der undeutlich spricht. Aber auch jemand, der immerzu rummeckert. Zusammensetzung aus umgs. blubbern = hastig und unüberlegt sprechen und ? Fritze …

    Berlinerische Deutsch Wörterbuch

  • 73abblubbern — abblubbernv denMotorabblubbernlassen=denMotorlangsamzumStillstandbringen.⇨blubbern.1920ff …

    Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • 74blubber — /ˈblʌbə / (say blubuh) noun 1. Zoology the fat found between the skin and muscle of whales and other cetaceans, from which oil is made. 2. the act of blubbering. –verb (i) 3. to weep, usually noisily and with contorted face. –verb (t) 4. to say… …

  • 75brodeln — V. (Aufbaustufe) beim Kochen Blasen bilden Synonyme: wallen, sprudeln, kochen, blubbern (ugs.) Beispiele: Der Kaffee brodelt auf dem Herd. Es brodelt in mir wie in einem Vulkan …

    Extremes Deutsch

  • 76gonschle —  (gunschle) glucksen, blubbern (Wasser) …

    Aargauer-Hochdeutsch Wörterbuch