blockleiter

  • 71Campo de concentración de Gusen II — El Campo de Concentración Gusen II (KZ Gusen II) se creó oficialmente en marzo de 1944 como ‘’’campo de trabajo de las Waffen SS’’’. Este campo se construyó apresuradamente a unos centenares de metros al oeste de KZ Gusen I en el distrito de… …

    Wikipedia Español

  • 72Adolf Paul (Richter) — Adolf Paul (* 23. September 1890 in Lingelbach; † nach 1945) war ein deutscher Reichsgerichtsrat. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Parteimitgliedschaften 3 Ehrungen 4 …

    Deutsch Wikipedia

  • 73August Guth — (* 19. November 1884 in Görlitz; † unbekannt, für tot erklärt 20. Januar 1950) war ein deutscher Reichsgerichtsrat. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Mitgliedschaften und Funktionen 3 Ehrungen …

    Deutsch Wikipedia

  • 74Chaim Engel — (* 10. Januar 1916 in Brudzew, Polen; † 4. Juli 2003 in New Haven, Connecticut) wurde mit seinem Bruder[1] und weiteren 2000 Juden in einem Häftlingstransport in das Vernichtungslager Sobibór deportiert, wo er am 6. November 1942 ankam. Chaim… …

    Deutsch Wikipedia

  • 75Helmut Folwart — (* 16. September 1902 in Nieder Bludowitz westlich von Teschen in Österreichisch Schlesien als Helmut Folwartschny; † 13. März 1987 in Mölln) war ein österreichisch deutscher Philosoph. Folwartschny änderte seinen Name Mitte 1934 in Helmut… …

    Deutsch Wikipedia

  • 76Fritz Hartung (Jurist) — Fritz Hartung (* 4. April 1884 in Homberg, Bez. Kassel; † 14. Mai 1973 in Göttingen) war ein Reichsgerichtsrat und nach 1945 bekannter Strafrechts und Strafprozessrechtskommentator in der Bundesrepublik. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 1.1… …

    Deutsch Wikipedia

  • 77Horst Jecht — (* 7. Januar 1901 in Görlitz; † Oktober 1965 in Nancy) war ein deutscher Volkswirtschaftler, Finanzwissenschaftler und Hochschullehrer, der vor allem durch sein 1957 erschienenes Buch Rentenreform und wirtschaftliche Entwicklung. Probleme und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 78NSDAP-Ortsgruppe — Die Ortsgruppe der NSDAP war die gebietliche Organisation der Partei unterhalb der Kreisebene. Auf dem Lande umfasste sie eine oder mehrere Gemeinden und in Städten entsprach sie Stadtteilen und Stadtvierteln. Sie sollte nach der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 79Paul Blumberger — (* 24. Juni 1879 in Düsseldorf; † 30. Januar 1946 im Speziallager Nr.1 Mühlberg/Elbe) war ein deutscher Reichsgerichtsrat. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Parteizugehörigkeit 3 Ehrungen …

    Deutsch Wikipedia

  • 80Paul Illing — (* 9. Januar 1904; † 8. Juni 1984) war ein deutscher Kommunalpolitiker der NSDAP. Er war von 1939 bis 1945 Landrat des Landkreises Leitmeritz. Werdegang Illing trat am 1. März 1923 in Wien der NSDAP und SA bei und fungierte als Blockleiter.… …

    Deutsch Wikipedia