blockleiter

  • 51Prebeck — Alois Prebeck (* 15. Juni 1904 in Nieder Walting, Bezirk Straubing) war ein deutscher Jurist. Inhaltsverzeichnis 1 Juristische Tätigkeiten 2 Urteile (Auswahl) 3 Referenzen 4 Literatur …

    Deutsch Wikipedia

  • 52Speziallager — Das „Gelbe Elend“ in Bautzen (Blick von Südosten; links die Kirche, rechts der Ostflügel) Speziallager waren Lager, die nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs 1945 von der sowjetischen Militäradministration in der Sowjetischen Besatzungszone (SBZ)… …

    Deutsch Wikipedia

  • 53Walter Bargatzky — (* 13. April 1910 in Baden Baden; † 4. November 1998 in Bonn) war ein Jurist, Staatssekretär und Präsident des Deutschen Roten Kreuzes. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 1.1 Bis zum Ende des Zweiten Weltkrieges …

    Deutsch Wikipedia

  • 54Walter Heeß — (* 30. Dezember 1901 in Ludwigsburg; am 2. Dezember 1951 vom Amtsgericht Berlin Zehlendorf für tot erklärt) war im nationalsozialistischen Deutschen Reich Leiter des Kriminaltechnischen Instituts der Sicherheitspolizei (KTI) im Amt V… …

    Deutsch Wikipedia

  • 55Wilfried Schreck — (* 24. November 1955 in Peitz) ist ein deutscher Politiker (SPD) und ehemaliger Abgeordneter des Deutschen Bundestages. Leben Schreck besuchte von 1962 bis 1972 die Polytechnische Oberschule und absolvierte anschließend eine Lehre als Maschinist… …

    Deutsch Wikipedia

  • 56Württemberg zur Zeit des Nationalsozialismus — Württemberg Wappen Flagge (Details) …

    Deutsch Wikipedia

  • 57Überwachungsstaat — Der Begriff Überwachungsstaat beschreibt ein Szenario, in dem ein Staat seine Bürger mit allen zur Verfügung stehenden und staatlich legalisierten Mitteln überwacht. So sollen Gesetzesverstöße besser und schneller erkannt und verfolgt werden… …

    Deutsch Wikipedia

  • 58Bitche De 1940 À 1944 — Histoire de Bitche Avant 1870 Pendant le siège de 1870 1871 De 1871 à 1918 De 1918 à 1939 En 1939 De 1940 à 1944 En 1945 Sommaire …

    Wikipédia en Français

  • 59Bitche de 1940 a 1944 — Bitche de 1940 à 1944 Histoire de Bitche Avant 1870 Pendant le siège de 1870 1871 De 1871 à 1918 De 1918 à 1939 En 1939 De 1940 à 1944 En 1945 Sommaire …

    Wikipédia en Français

  • 60Bitche de 1940 à 1944 — Histoire de Bitche Avant 1870 Pendant le siège de 1870 1871 De 1871 à 1918 De 1918 à 1939 En 1939 De 1940 à 1944 En 1945 Sommaire 1 …

    Wikipédia en Français