blockleiter

  • 41Hans Koch (Historiker) — Hans Koch (* 7. Juli 1894 in Lemberg; † 9. April 1959) war ein Offizier des Nachrichtendienstes, Theologe und Osteuropahistoriker. Inhaltsverzeichnis 1 Erster Weltkrieg und Studium 2 Osteuropa Forschung und Tätigkeit im OKW …

    Deutsch Wikipedia

  • 42JETE — f1 Kernkraftwerk Temelín Das Kernkraftwerk Temelín Lage …

    Deutsch Wikipedia

  • 43Josef Goubeau — (* 31. März 1901 in Augsburg; † 18. Oktober 1990 in Stuttgart) war ein deutscher Chemiker. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Werk 2 Ehrungen 3 Weblinks …

    Deutsch Wikipedia

  • 44KKW Temelin — f1 Kernkraftwerk Temelín Das Kernkraftwerk Temelín Lage …

    Deutsch Wikipedia

  • 45Karl Appel — (* 28. Dezember 1892 in Wien; † 10. Jänner 1967 ebenda) war ein österreichischer Politiker (SPÖ). Inhaltsverzeichnis 1 Ausbildung und Beruf 2 Privat 3 Politische Funktionen …

    Deutsch Wikipedia

  • 46Kernkraftwerk Temelin — f1 Kernkraftwerk Temelín Das Kernkraftwerk Temelín Lage …

    Deutsch Wikipedia

  • 47Kernkraftwerk Temelín — f1 Kernkraftwerk Temelín Das Kernkraftwerk Temelín Lage …

    Deutsch Wikipedia

  • 48Leonhard Grebe — Grabstein von Leonhard Grebe Leonhard Grebe (* 15. Dezember 1883 in Elberfeld, jetzt Wuppertal; † 20. Mai 1967 in Bonn) war ein deutscher Physiker. Inhaltsverzeichnis …

    Deutsch Wikipedia

  • 49Melker Abkommen — f1 Kernkraftwerk Temelín Das Kernkraftwerk Temelín Lage …

    Deutsch Wikipedia

  • 50Politischer Leiter — Vereidigung von Politischen Leitern der NSDAP im Berliner Lustgarten am 25. Februar 1934, Amtswalter mit Hakenkreuzfahnen, Aufnahme aus dem Bundesarchiv Politischer Leiter in den Anfangsjahren auch „Amtswalter“ genannt war eine Bezeichnung für… …

    Deutsch Wikipedia