blockeis

  • 1Blockeis — Der Begriff Stangeneis (oder auch Blockeis) leitet sich von dem in Blockformen gegossenen zu Eis gefrorenem Wassers ab. Dieses Blockeis wurde in bis zu 270 kg schweren Stücken, entweder im Winter direkt von Gewässern oder auf dem Umweg über einen …

    Deutsch Wikipedia

  • 2Blockeis — Blọck|eis 〈n.; es; unz.〉 zu langen Blöcken gehauenes Eis für Gewerbezwecke * * * Blọck|eis, das: bes. zu Gewerbezwecken verwendetes ↑Eis (1 a) in langen Blöcken …

    Universal-Lexikon

  • 3Stangeneis — Der Begriff Stangeneis (oder auch Blockeis) leitet sich von dem in Blockformen gegossenen zu Eis gefrorenem Wassers ab. Dieses Blockeis wurde in bis zu 270 kg schweren Stücken, entweder im Winter direkt von Gewässern oder auf dem Umweg über einen …

    Deutsch Wikipedia

  • 4Brandner Gletscher — Blick von der Mannheimer Hütte über den Brandner Gletscher zur Schesaplana Der Brandner Gletscher (auch Schesaplanagletscher, älter Brandner Ferner) liegt im Rätikon in Österreich. Er ist nur wenige Kilometer breit bzw. lang. Neben dem Gletscher… …

    Deutsch Wikipedia

  • 5Kolmannskoppe — Ortsschild Kolmannskuppe Geisterstadt Kolmannskuppe …

    Deutsch Wikipedia

  • 6Kolmannskuppe — Ortsschild Kolmannskuppe Geisterstadt Kolmannskuppe …

    Deutsch Wikipedia

  • 7Kolmanskoop — Ortsschild Kolmannskuppe Geisterstadt Kolmannskuppe …

    Deutsch Wikipedia

  • 8Kolmanskop — Ortsschild Kolmannskuppe Geisterstadt Kolmannskuppe …

    Deutsch Wikipedia

  • 9Kolmanskoppe — Ortsschild Kolmannskuppe Geisterstadt Kolmannskuppe …

    Deutsch Wikipedia

  • 10Kolmanskuppe — Ortsschild „Kolmannskuppe“ Kolmanskuppe (Afrikaans: Kolmanskop, im Deutschen oft auch „Kolmannskuppe“, mit zwei n geschrieben) ist eine ehemalige Siedlung in Deutsch Südwestafrika, heute Namibia. Der Ort ist ungefähr zehn Kilometer östlich… …

    Deutsch Wikipedia