blendenzahl

  • 111Blitz Methoden — Unter Blitzmethoden versteht man verschiedenen Vorgehensweisen beim Einsatz des Blitzlichtes in der Fotografie. Die Blitzmethoden unterscheiden sich: in der Aufgabe des Blitzes als Haupt , Aufhell oder Hilfslicht im Zeitpunkt der Abgabe des… …

    Deutsch Wikipedia

  • 112Blitzmethoden — Unter Blitzmethoden versteht man verschiedene Vorgehensweisen beim Einsatz des Blitzlichtes in der Fotografie. Die Blitzmethoden unterscheiden sich: in der Aufgabe des Blitzes als Haupt , Aufhell oder Hilfslicht im Zeitpunkt der Abgabe des… …

    Deutsch Wikipedia

  • 113Bounce flash — Unter Blitzmethoden versteht man verschiedenen Vorgehensweisen beim Einsatz des Blitzlichtes in der Fotografie. Die Blitzmethoden unterscheiden sich: in der Aufgabe des Blitzes als Haupt , Aufhell oder Hilfslicht im Zeitpunkt der Abgabe des… …

    Deutsch Wikipedia

  • 114Bouncer (Fotografie) — Unter Blitzmethoden versteht man verschiedenen Vorgehensweisen beim Einsatz des Blitzlichtes in der Fotografie. Die Blitzmethoden unterscheiden sich: in der Aufgabe des Blitzes als Haupt , Aufhell oder Hilfslicht im Zeitpunkt der Abgabe des… …

    Deutsch Wikipedia

  • 115Bouncing Flash — Unter Blitzmethoden versteht man verschiedenen Vorgehensweisen beim Einsatz des Blitzlichtes in der Fotografie. Die Blitzmethoden unterscheiden sich: in der Aufgabe des Blitzes als Haupt , Aufhell oder Hilfslicht im Zeitpunkt der Abgabe des… …

    Deutsch Wikipedia

  • 116CCD-Shift — Als Bildstabilisierung bezeichnet man in der Fototechnik Verfahren zur Vermeidung von Verwacklungsunschärfe. Inhaltsverzeichnis 1 Grundlagen 2 Funktionsprinzipien 2.1 Optische Bildstabilisierung 2.1.1 Implementierung im Objektiv …

    Deutsch Wikipedia

  • 117DX-Nikkor — Aufbau des AF S DX Nikkor 35 /1.8 G AF S DX Zoom Nikkor 18–70 mm 1:3,5–4,5G IF ED …

    Deutsch Wikipedia

  • 118Digital-Zoom — Aufnahmen mit einem Zoomobjektiv Das Resultat einer Brennweitenverstellung mit dem Zoomobjektiv während einer Aufnahme Ein Zoomobjektiv oder kurz Zoom ist ein Objektiv mit variabler …

    Deutsch Wikipedia

  • 119Effektfilter — Mitzieher (1/60s) eines Rennwagens mit einem kurzen Teleobjektiv, dessen Frontlinse zur Hälfte mit einem Effektfilter (Speed Filter) abgedeckt war Unter Filter im Allgemeinen versteht man in der Fotografie Glas oder Kunststoffscheiben, aber auch… …

    Deutsch Wikipedia

  • 120Effektive Größen — werden in der Fotografie, vor allem in der Makrofotografie verwendet um einige Definitionen auf den Nahbereich zu erweitern. Viele Definitionen und Formeln in der Fotografie sind von der Entfernung zum Motiv völlig unabhängig oder beziehen sich… …

    Deutsch Wikipedia