bleiacetat

  • 81Feuerwerkerei — (Pyrotechnik), die künstliche Anfertigung und Anwendung jener Mittel, durch die mittels Verbrennung geeigneter Materialien sowohl die Hervorbringung einer großen Hitze und die gleichzeitige Entwicklung starken Gasdrucks zur Benutzung als… …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 82Indigolösung — Indigolösung, essigsaure oder schwefelessigsaure, mit konzentrierter Schwefelsäure bereitete Indigolösung, aus welcher der Ueberschuß an Schwefelsäure durch Bleiacetat entfernt worden ist; findet in der Baumwollfärberei Verwendung, nicht… …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 83Initialzündung — Initialzündung. Während bisher fast ausschließlich Knallquecksilber oder dessen Gemische mit Kaliumchlorat, auch Schwefelantimon, Schwefel, Kalisalpeter u.s.w. als Initialzündstoff für Sprengkapseln, Zündhütchen oder Geschoßzünder angewandt wurde …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 84Ozon — (aktiver Sauerstoff O3), eine besondere, von Schönbein 1840 entdeckte Modifikation des Sauerstoffs, die sich durch einen eigentümlichen Geruch, wie nach verbranntem Schwefel, und durch eine große Reaktionsfähigkeit auszeichnet. Wo… …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 85Photographie [1] — Photographie, die Herstellung von Lichtbildern. Hierzu werden photochemische Prozesse benutzt, und zwar dienen zu direkten photographischen Kopierprozessen lichtempfindliche Präparate, die im Lichte direkt ihre Farbe deutlich verändern (z.B.… …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 86Wasserdichte Stoffe — Wasserdichte Stoffe, Gewebe, die eine Benetzung des Fadens ausschließen sollen. Man füllt entweder die Poren des Gewebes, oder aber man imprägniert die Faser mit den wasserabstoßenden Stoffen unter Erhaltung der Porosität des Stoffes. Letzteres… …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 87Chemische Badabscheidung — Die chemische Badabscheidung (englisch chemical bath deposition, CBD, oder solution growth) ist eine Beschichtungstechnik zur Abscheidung dünner Schichten. Sie basiert auf der kontrollierten Abscheidung schwer löslicher Salze aus einer… …

    Deutsch Wikipedia

  • 88Chromrot — Strukturformel …

    Deutsch Wikipedia

  • 89Platinmohr — ist ein feines Pulver aus Platin mit guten heterogenkatalytischen Eigenschaften. Der Name des Platinmohr ist historisch und wurde wegen seiner schwarzen Farbe gewählt. Platinmohr wird oft als dünner Film für massives Platinmetall verwendet, etwa… …

    Deutsch Wikipedia

  • 90Wein — Rebstock; Rebe; Weinstock; guter Tropfen (umgangssprachlich); Tropfen (umgangssprachlich); Rebensaft * * * Wein [vai̮n], der; [e]s, e: a) alkoholisches Getränk aus Weintrauben o. Ä …

    Universal-Lexikon