bleiacetat

  • 71Ameisensäure — (Formylsäure, Acidum formicicum), das erste Glied in der Reihe der Fettsäuren, besitzt die Zusammensetzung CH2O2 = H ∙ COOH. Im freien Zustande findet sie sich in den Ameisen und andern Insekten; außerdem tritt sie im Schweiß und sonstigen …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 72Anilinschwarz [1] — Anilinschwarz, im Jahre 1863 zuerst von Lightfoot in den Broad Oak Printworks in Accrington auf Baumwolle erzeugt, nachdem seit Runge (1834) eine Reihe von Chemikern in derselben Richtung Tastversuche mit dem Anilinöl gemacht und nachdem seit dem …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 73Arabinsäure — (Arabin), gehört zu den Gummiarten und ist der Hauptbestandteil des sogenannten arabischen Gummis. Auch im Kirschgummi und in den Runkelrüben ist die Arabinsäure enthalten. Im lufttrockenen Zustande hat sie die Zusammensetzung C6H10O5 + 2 H2O,… …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 74Beizen [1] — Beizen sind Flüssigkeiten, mit denen lose Gespinstfasern, Garne und Gewebe vegetabilischen oder animalischen Ursprungs für die Aufnahme bestimmter Farbstoffe vorbereitet werden. Das Beizen oder Ansieden der Wolle geschieht in kochendem sauren… …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 75Bierbrauerei [1] — Bierbrauerei (kurz Brauerei), der sich mit Herstellung von Bier befassende Industriezweig. Mit Bier bezeichnet man ein alkoholisches, noch in langsamer Nachgärung begriffenes Getränk, das im wesentlichen aus Wasser, Malz und Hopfen durch Gärung… …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 76Bleiessig — Bleiessig, basisch essigsaures Blei (basisches Bleiacetat), s. Acetate, Essigsäure …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 77Bleizucker — Bleizucker, neutrales, essigsaures Blei oder neutrales Bleiacetat; s. Acetate und Essigsäure …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 78Chondrin — (Knorpelleim), der bei anhaltendem Kochen mit Wasser aus den nicht verhärtenden Knorpeln entstehende Leim, der – im übrigen dem Knochenleim sehr ähnlich – sich von diesem dadurch unterscheidet, daß er aus seiner wässerigen Lösung durch… …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 79Dammar — heißt im Malaiischen »Harz, Harzthräne, brennbares Harz, Fackel« und in übertragener Bedeutung auch »Licht« [2], [3]. Wir verliehen unter Dammar Harze verschiedener Abstammung, die in Europa seit etwa 150 Jahren bekannt… …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 80Farben [3] — Farben (Körperfarben, Farbekörper), in der Natur fertig gebildet vorkommende oder künstlich dargestellte chemische Verbindungen, die, nachdem man sie mit klebender Flüssigkeit (wässerigen Klebstoffen, trocknenden Oelen, spirituösen, ätherischen… …

    Lexikon der gesamten Technik