bleiacetat

  • 61Papiersorte — Die Papiersorte dient als Oberbegriff der Unterscheidung von Papieren unterschiedlicher Zusammensetzung, Herstellung und somit Erscheinungs und Verwendungsform. Für die Sortierung von Papier in Handels und Gebrauchsnamen existieren… …

    Deutsch Wikipedia

  • 62Postpapier — Die Papiersorte dient als Oberbegriff der Unterscheidung von Papieren unterschiedlicher Zusammensetzung, Herstellung und somit Erscheinungs und Verwendungsform. Für die Sortierung von Papier in Handels und Gebrauchsnamen existieren… …

    Deutsch Wikipedia

  • 63Schreibmaschinenpapier — Die Papiersorte dient als Oberbegriff der Unterscheidung von Papieren unterschiedlicher Zusammensetzung, Herstellung und somit Erscheinungs und Verwendungsform. Für die Sortierung von Papier in Handels und Gebrauchsnamen existieren… …

    Deutsch Wikipedia

  • 64Schwefelblüte — Eigenschaften …

    Deutsch Wikipedia

  • 65Schwefelgelb — Eigenschaften …

    Deutsch Wikipedia

  • 66Schwefelstoffwechsel — Eigenschaften …

    Deutsch Wikipedia

  • 67Simile-Prinzip — Samuel Hahnemann, der Begründer der Homöopathie, 1841 Die Homöopathie [ˌhomøopaˈtiː] („ähnliches Leiden“, von griech. ὅμοιος, hómoios, „das gleiche, gleichartige“ und …

    Deutsch Wikipedia

  • 68Sulfur — Eigenschaften …

    Deutsch Wikipedia

  • 69Bleizucker — (essigsaures Blei, Bleiacetat) Pb(C2H3O2)2 wird meist durch Auflösen von Bleioxyd (Bleiglätte) in Essigsäure dargestellt. Roher Holzessig liefert den braunen französischen B., die von den Kriestallen getrennte schwarzbraune Mutterlauge (Bleitran) …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 70Saponīne — Saponīne, im Pflanzenreich weitverbreitete Kolloidsubstanzen, finden sich z. B. in der Wurzel des Seifenkrauts (Saponaria officinalis, Saponin), von Gypsophila Struthium (14,5 Proz.) und Polygala Senega (Senegin), in den Samen der Kornrade… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon