blattfleckenkrankheit

  • 51Tomate — (Solanum lycopersicum) Systematik Ordnung: Nachtschattenartige (Solanales) Familie …

    Deutsch Wikipedia

  • 52Wolfspfirsich — Tomate Tomate (Solanum lycopersicum) Systematik Ordnung: Nachtschattenartige (Solanales) …

    Deutsch Wikipedia

  • 53Braunfleckigkeit der Birnblätter — Braunfleckigkeit der Birnblätter, eine durch den Pilz Entomosporium maculatum verursachte Blattfleckenkrankheit des Birnbaums, bei der die Blätter wie mit kleinen rötlichen Flecken überspritzt erscheinen …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 54Johannisbeerblattbräune — Johannisbeerblattbräune, eine ungemein verderbliche Blattfleckenkrankheit der roten Johannisbeere, die bereits Ende Juli die Johannisbeersträucher entblättert, wird durch einen Pilz, Gloiosporium Ribis Montg. et Desm., verursacht. Die Blätter… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 55Schußlöcherkrankheit — (Schrotschußkrankheit, Sprüh oder Dürrfleckenkrankheit), Blattfleckenkrankheit der Steinobstbäume, bei der rundliche Partien des Blattgewebes, die durch Parasiten oder mechanische Angriffe zum Absterben gebracht worden sind, herausfallen oder… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 56Sonnenbrand [1] — Sonnenbrand (im rheinischen Dialekt: Sang, Seng), eine Blattfleckenkrankheit des Weinstocks, die dadurch entsteht, daß die Sonne auf die mit Wassertropfen besetzte Blattfläche scheint und einzelne scharf umschriebene Stellen des Blattgewebes zum… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 57Weißfleckigkeit des Birnbaumes — Weißfleckigkeit des Birnbaumes, eine durch Septoria piricola verursachte Blattfleckenkrankheit, bei der auf den Blättern zahlreiche kleine durchscheinende, oben grauweiße, unten bräunliche Flecke entstehen und die Blätter schon Anfang August… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 58Maize Streak Virus — Systematik Reich: Viren Familie: Geminiviridae Gattung: Mastrevirus Taxonomische Merkmale Genom: ssDNA …

    Deutsch Wikipedia

  • 59Linde — Lindenbaum * * * Lin|de [ lɪndə], die; , n: Laubbaum mit ausladender Krone und gelblichen, süß duftenden Blüten: der Duft der Linden. Zus.: Dorflinde. * * * Lịn|de 〈f. 19; Bot.〉 Angehörige einer Gattung der Lindengewächse (Tiliaceae), großer… …

    Universal-Lexikon

  • 60Gurke — Mobiltelefon; Natel (schweiz.); Funktelefon; Taschentelefon; Mobilfunktelefon; Handy; Handtelefon; Funkfernsprecher; Cucumis sativus * * * Gur|ke [ gʊrkə], die …

    Universal-Lexikon