blatterig

  • 91Schwämme — Schwämme, in Ansehung der Materie und Gestalt von allen anderen Gewächsen merklich unterschieden. Sie bestehen aus einem weichen oder zähen, lederartigen Stoff, und bilden entweder auf Stielen hutförmige, oder kugelförmige, keilförmige Körper.… …

    Damen Conversations Lexikon

  • 92Abramovit — Andere Namen IMA 2006 016 Chemische Formel Pb2SnInBiS7 Mineralklasse Sulfide und Sulfosalze 2.HF.25a (8. Auflage: II/C.17) (nach Strunz) 03.01.04.05 (nach Dana) Kristallsystem triklin …

    Deutsch Wikipedia

  • 93...blättrig — blätt|rig 〈in Zus.〉 = ...blätterig …

    Universal-Lexikon

  • 94blattricht — ∙blạtt|richt: ↑blatterig: Aber ist es nicht ungerecht, einen Menschen um seiner siechen Außenseite willen zu verdammen? ... Auch aus en Lippen kann ja die Liebe (Schiller, Räuber I, 3) …

    Universal-Lexikon

  • 95diphyllisch — di|phyl|lisch <zu gr. dís »zweifach« u. phyllikós »blätterig«, dies zu phýllon »Blatt«> zweiblättrig (Biol.) …

    Das große Fremdwörterbuch

  • 96Schellfisch — Sm erw. fach. (16. Jh.) Stammwort. Übernommen aus dem Niederdeutschen. Mndd. schellevisch zu schelle Schale, Hülse (Schale1), weil das Fleisch dieses Fisches blätterig ist. ✎ Böthlingk, O. IF 7 (1897), 273f. deutsch s. Schale1, s. Fisch …

    Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache