blatterig

  • 81Eisessig — Eisessig, die reine, wasserfreie Essigsaure, die bei niedriger Temperatur zu einer blätterig kristallinischen Masse erstarrt, bei 16,7° schmilzt, bei 118° siedet und bei 20° das spez. Gew. 1,0497 besitzt; s. Essigsaure. Bujard …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 82Gesteine — Gesteine, Fels , Gebirgs , Gesteinsarten werden diejenigen Bestandteile der Erdrinde genannt, die in bedeutenden Massen auftreten und einen wesentlichen Anteil an der Zusammensetzung der Erdrinde nehmen. [448] Die Wissenschaft von den Gesteinen,… …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 83Kampfer — (Kampher), im allgemeinen Sinne die Kollektivbezeichnung für eine Gruppe fester, flüchtiger, eigentümlich riechender Körper, zumeist keton oder alkoholartige Abkömmlinge der Terpenreihe, die man empirisch in mehrere Gruppen einteilt: Kampferarten …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 84Kautschuk [1] — Kautschuk (Caoutchouc, Gummi elasticum), ein Bestandteil der Milchsäfte verschiedener Pflanzen, ist der wichtigste und technisch bedeutendste Vertreter der Kautschukkörper, zu denen noch Guttapercha und Balata gehören. Den ersten Bericht über… …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 85Roteisenerz — (Roteisenstein), Mineral, Eisenoxyd, Fe2O3 (70,0% Fe), kristallisiert hexagonal rhomboedrisch, ferner faserig, strahlig, derb, erdig. Dunkelgrau bis schwarz und dann metallglänzend oder blutrot und glanzlos; Strich stets rot. Undurchsichtig;… …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 86Blei — (Plumbum, chem. Zeichen Pb), weiches, bläulichgraues, stark glänzendes, abfärbendes Metall vom spez. Gewicht 11,4, Atomgewicht 205,36, sehr dehnbar, schmilzt bei 326°, bildet an der Luft eine dünne Schicht von Bleisuboxyd, wird von Wasser in… …

    Kleines Konversations-Lexikon

  • 87Blätterschwamm, der — Der Blätterschwamm, des es, plur. die schwämme, eine allgemeine Benennung aller derjenigen Schwämme, welche horizontal und auf der untern Seite blätterig sind; Agaricus, L …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • 88Glanz, der — Der Glanz, des es, plur. car. außer in der zweyten Bedeutung von mehrern Arten und Quantitäten, die e. 1. Diejenige Eigenschaft eines Körpers, da er entweder sehr veile eigene Lichtstrahlen von sich gibt, oder doch wegen seiner glatten Oberfläche …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • 89Kesselstein — (scale, incrustation; incrustation, tartre, sediments, calcin; incrostazione nella caldaia), mineralische Niederschläge, die sich in Dampfkesseln beim Betrieb aus dem Kesselwasser abscheiden. Diese Niederschläge, die sich in mehr oder weniger… …

    Enzyklopädie des Eisenbahnwesens

  • 90Isländisches Moos (Botanik) — oder Flechte, zur Familie der Flechten gezählt, findet sich in ganz Europa, namentlich in Deutschland, auf dem Fichtel , R lesengebirge und am Harz; am Meisten aber in Norwegen und Island. Es breitet sich auf der Erde und an Steinen aus, ist… …

    Damen Conversations Lexikon