blatterig

  • 21Personaten — (Personatae, Larvenblüthler), 37. Pflanzenklasse des Endlicher schen Systems; Kelch frei od. mit dem Fruchtknoten verwachsen; Blumenkrone hypogynisch od. perigynisch, verwachsen blätterig, meistens unregelmäßig, zweilippig, rachen od.… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 22Phyllobranchĭa — (P. Latr.), Familie aus der Familie der Nacktkieme in der Weichthierordnung der Schnecken; die Kiemen sind blätterig u. auseinander gehend. Dazu die Gattungen: Lanogerns, Glaucus, Eolidia u. Tergipes …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 23Pilzkoralle — (Fungia Lam.), Gattung aus der Familie der Porenkorallen; der Stamm ist einfach, kreisförmig od. länglich, oben erhaben u. blätterig, unten vertieft u. rauh; hat die Gestalt eines Hutes von einem Pilze; der Überzug ist dick, klebrig gallertartig; …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 24Rubiaceae — Rubiaceae, Pflanzenfamilie aus der Klasse der Caprifoliaceae Endl., Bäume od. Sträucher, seltener Kräuter, mit stielrundem od. vierseitigem, knotig gegliedertem Oberstocke, entgegengesetzten, selten quirlförmigen, einfachen, ganzrandigen Blättern …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 25Schinkenmuschel — Schinkenmuschel, 1) (Perna Brug.), Gattung der Bartmuscheln; die Schalen sind ungleich, flach, blätterig, am Schloß mit einem Ausschnitt zum Durchgang des Bartes versehen, das Schloß ist gerade u. mit einer Reihe von Kerbzähnen versehen; Arten:… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 26Sogosisch — (Holocentrus), Gattung der Barsche; der zusammengedrückte Leib hat große, harte, meist gezähnte Schuppen, die Schnauze ist kurz, etwas vorschiebbar, mit kleinen Zähnen besetzt, der beschuppte Kiemendeckel gezähnt u. gestachelt. Untergattungen: a) …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 27Steinkohle — (Schwarzkohle, gr. Lithanthrax, engl. Coal, Pit coal [spr. Pittkohl, d.i. Grubenkohle], franz. Houille [spr. Huillj]). I. Eigenschaften: derbe Massen, blätterig, schieferig, dicht, faserig od. erdig, bildet mehr od. weniger mächtige Lagen u.… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 28Stengel [1] — Stengel (Stamm, Oberstock, Caulis, Truncus, Cormus, Caudex adscendens), im weitesten Sinneder Theil einer Pflanze, welcher von der Wurzel an in die Höhe steigt u. über der Erde Äste, Zweige, Blätter, Blüthen, Früchte trägt. Er findet sich nicht… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 29Talkhydrat — (Brucit), Mineral, krystallisirt in sechsseitigen Tafeln, erscheint gewöhnlich krystallinisch blätterig; Härte 2, specifisches Gewicht 2,3; ist derb u. als Überzug grünlich od. graulichweiß, halb durchsichtig, bis an den Kanten durchscheinend;… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 30Wismuth [1] — Wismuth (Bismuthum, Marcasita, chemisches Zeichen Bi), Äquivalent 212,8 (H = 1) od. 2660 (O = 100), röthlich weißes, stark glänzendes, auf dem Bruche blätterig krystallinisches Metall von 9,9 specifischem Gewicht; das käufliche W. ist sehr spröde …

    Pierer's Universal-Lexikon