blastem

  • 31Säfte — (Humores), tropfbar flüssige Bestandtheile des thierischen Körpers, vom Dunstförmigen bis zum Dickflüssigen wechselnd u. hinsichtlich ihrer physischen u. chemischen Eigenschaften, ihrer Entstehung u. physiologischen Bedeutung sehr verschieden,… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 32Knochen — (Ossa), die festesten Theile des Körpers der Wirbelthiere; sie setzen durch ihre Vereinigung das Knochengerüste (Skelet, Knochensystem) zusammen, welches dem Körper zur Stütze dient, durch die Beweglichkeit seiner Theile die Bewegung des Körpers… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 33Knochengallerie — (Gelatine alimentaire), die durch Auskochen der Knochen gewonnene Gallerte, welche schon 1679 von Papin als gutes Nahrungsmittel empfohlen wurde (L art d amollier les os, Par. 1721) u. noch gegenwärtig in Armenanstalten, Hospitälern etc.… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 34Tuberkel — Tuberkel, ist jenes allgefürchtete Afterproduct von eiweißartiger Substanz, das vorzugsweise in den Lungen der Menschen und Säugethiere sich ablagert und nach Simpson z.B. in England alle 10 Minuten Jahr aus Jahr ein einem Menschen das Leben… …

    Herders Conversations-Lexikon

  • 35Ureterknospe — Die Ureterknospe ist eine Bildung beim Fetus während der Organogenese des Harnapparats. Sie entsteht nahe der Kloake aus dem Urnierengang, beim menschlichen Fetus etwa in der 5. Lebenswoche. Die Ureterknospe umwächst kappenartig die Anlage der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 36Gewebe — Stoff * * * Ge|we|be [gə ve:bə], das; s, : 1. Stoff aus kreuzförmig gewebten Fäden: ein feines, leinenes Gewebe. Syn.: ↑ Gespinst, ↑ Textilien <Plural>, ↑ Tuch. Zus.: Baumwollgewebe, Leinengewebe, Mischgewebe, Wollgewebe. 2. Substanz, die… …

    Universal-Lexikon

  • 37Potenz — Manneskraft; Männlichkeit; Virilität; Zeugungskraft; Mächtigkeit; Macht * * * Po|tenz [po tɛnts̮], die; : 1. a) Fähigkeit des Mannes, den Geschlechtsakt zu vollziehen: im Alter lässt die Potenz nach …

    Universal-Lexikon

  • 38blasto... — blas|to..., Blas|to... <aus gr. blastós »Keim, Spross«; vgl. ↑Blastem> Wortbildungselement mit der Bedeutung »Keimanlage eines Organismus; Pflanzenknospe, Pflanzenspross«, z. B. blastogen, Blastozyten …

    Das große Fremdwörterbuch

  • 39Keimgewebe — ↑Blastem …

    Das große Fremdwörterbuch

  • 40blastema — [blas tē′mə] n. pl. blastemas or blastemata [blas təmə tə] [ModL < Gr blastēma, a bud < blastanein, to bud < blastos, a sprout] the undifferentiated embryonic tissue from which cells, tissues, and organs are developed blastemic… …

    English World dictionary