blanchiert

  • 101Tiefkühlung — Tiefkühlen ist eine schonende Technik zur Konservierung von Lebensmitteln. Die Begriffe „Tiefgefrieren“ oder „Tiefkühlen“ werden für die industriellen Verfahren benutzt, die Kältekonservierung in der häuslichen Kühltruhe wird als „Einfrieren“… …

    Deutsch Wikipedia

  • 102Tiefkühlware — Der Pro Kopf Verbrauch von Tiefkühlkost verdreifachte sich in Deutschland zwischen 1975 und 2005 von 12,2 kg auf 37,1 kg (ohne Speiseeis). Quelle: Deutsches Tiefkühlinstitut e. V …

    Deutsch Wikipedia

  • 103Tofu — Chinesische Bezeichnung Langzeichen 荳腐 oder 豆腐 Kurzzeichen …

    Deutsch Wikipedia

  • 104Tōfu — Mit Sojasauce marinierter Tofu; Tofu, auch Bohnenquark genannt, (jap. 豆腐, tōfu; chin. 荳腐 / 豆腐, dòufu; vietnamesisch Tào phớ; koreanisch: 두부 …

    Deutsch Wikipedia

  • 105Überbrühen — Blanchieren von Bohnen Blanchieren (von französisch blanchir, „weiß machen“), auch Brühen, Überbrühen, Abwällen, ist die Bezeichnung für das kurzzeitige Eintauchen von Lebensmitteln in kochendes Wasser. Die Oberfläche von Fleisch nimmt beim… …

    Deutsch Wikipedia

  • 106Kalbsbröschen — (Kalbsmilch, Briesle, Brissel, Brösche, Widder, Milchling, Schweser, franz. Ris de veaux), die Thymusdrüse (s. d.) des Kalbes, wird in der Kochkunst vielfach verwendet, teils grilliert (gebacken), sautiert, gebraten, namentlich aber blanchiert… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 107Flockenstieliger Hexen-Röhrling — Flockenstieliger Hexenröhrling Flockenstieliger Hexenröhrling (Boletus erythropus) Systematik Unterklasse: Hutpilze (Agaricomycetidae) …

    Deutsch Wikipedia

  • 108Mizeria — ist der Name eines aus der polnischen Küche bekannten und in Polen sehr geschätzten Gurkensalats, der traditionell gerne zu Fleischgerichten und Fisch gereicht wird. Der Benennung liegt wohl das französische Wort misère (Not, Elend) zugrunde,… …

    Deutsch Wikipedia

  • 109Obwarzanek — Der Obwarzanek (Plural: Obwarzanki) ist eine polnische Backspezialität, die in Polen landesweit verbreitet ist, ihre Heimat dabei gleichzeitig in Krakau hat und zu den traditionellen Symbolen dieser Stadt zählt. Das ringförmige Brotgebäck blickt… …

    Deutsch Wikipedia

  • 110Wiener Wäschermädeln — sind eine in der Österreichischen Küche bekannte warme Mehlspeise mit Marillen. Inhaltsverzeichnis 1 Zubereitung 2 Wissenswertes 3 Literatur 4 Ein …

    Deutsch Wikipedia