blütenkolben

  • 1Spathiphyllum — cannifolium Systematik Klasse: Bedecktsamer (Magnoliopsida) Monokotyl …

    Deutsch Wikipedia

  • 2Trachycarpus martianus — Nepal Systematik Familie: Palmengewächse (Arecaceae) Unterfamilie …

    Deutsch Wikipedia

  • 3Phoenix — L. (Dattelpalme), Gattung der Palmen, Bäume mit hohem oder niedrigem, blattnarbigem Stamm oder stammlose Busche mit dichter Blattkrone, gefiederten Blättern mit linearen, an der Basis gefalteten Segmenten, deren untere oft stachelartig sind,… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 4Kalmus — Kạl|mus 〈m.; , se; Bot.〉 Angehöriger einer Gattung der Aronstabgewächse mit einem daumendicken Kolben, deren Wurzel ein beliebtes Magenmittel ist: Acorus [<lat. calamus „Rohr, Halm“; urverwandt mit Halm] * * * Kạl|mus, der; , se [spätmhd.… …

    Universal-Lexikon

  • 5Arisarum vulgare — Krummstab Krummstab (Arisarum vulgare) Systematik Unterklasse: Froschlöffelähnliche (Alismatidae) …

    Deutsch Wikipedia

  • 6Krummstab (Pflanze) — Krummstab Blühende Krummstäbe auf Kreta Systematik Monokotyledonen Ordnung: Froschlöffelartige (Alismatales) …

    Deutsch Wikipedia

  • 7Palmessig — Palmsaft wird in Osttimor zur Palmweinherstellung aufgefangen Palmweingewinnung an Elaeis guineensis in Senegal Als Palmwein, auch Toddy, bezeichnet man gegorenen …

    Deutsch Wikipedia

  • 8Palmwein — Palmsaft wird in Osttimor zur Palmweinherstellung aufgefangen Palmweingewinnung …

    Deutsch Wikipedia

  • 9Weinpalme — Palmsaft wird in Osttimor zur Palmweinherstellung aufgefangen Palmweingewinnung an Elaeis guineensis in Senegal Als Palmwein, auch Toddy, bezeichnet man gegoren …

    Deutsch Wikipedia

  • 10Caryōta — L. (Brennpalme), Gattung der Palmen, Bäume mit oft sehr hohem, ringförmig genarbtem Stamm, doppelt gefiederten Blättern mit keilförmigen, schief ausgezackten Segmenten und nickenden Blütenkolben, deren Ähren oft in Büscheln herabhängen,… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon