blöße äußere

  • 1Außere — Außere, das A., 1) das dem Inneren Entgegengesetzte; so Äußere Blöße u. Äußere Finte, s.u. Fechtkunst; Äußere Polygonseite (Äußeres Polygon), s. Polygon; Äußere Werke, s.u. Außenwerke. Äußerer Winkel, so v.w. Außenwinkel, s. Winkel; 2) das von… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 2Wissenschaft — Wissenschaft, bezeichnet im allgemeinen jeden Inbegriff von Kenntnissen od. Erkenntnissen. Da die Gegenstände der Erkenntniß überaus mannigfaltig sind u. alles Wissen entweder von der Erfahrung ausgeht od. auf dieselbe zurückbezogen wird, so… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 3Formalismus (Kunstgeschichte) — Der Begriff Formalismus bezeichnet eine kunsthistorische Methode zur Interpretation eines Kunstwerkes. Der Wert des Werkes liegt dabei in der Autonomie der Form. Die formalistische Betrachtung von Kunst betont Qualitäten wie z. B.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 4Mohs — Mohs,   Friedrich, Mineraloge, * Gernrode 29. 1. 1773, ✝ Agordo (Provinz Belluno) 29. 9. 1839; ab 1818 Professor in Graz, später in Freiberg und Wien. Mohs führte ein »auf bloße äußere Kennzeichen gegründetes Mineralsystem« und 1812 die mohssche… …

    Universal-Lexikon

  • 5Rechtsschein — Rechts|schein,   der durch bestimmte Tatsachen erweckte bloße äußere Anschein eines (nicht bestehenden) Rechts. In einer Reihe von Fällen muss sich derjenige, der in zurechenbarer Weise einen Rechtsscheintatbestand geschaffen hat, von einem… …

    Universal-Lexikon

  • 6Fechtkunst — Fechtkunst, die Kunst, Hieb u. Stoßwaffen geschickt zu gebrauchen, sowohl zum Angriff, als zur Vertheidigung. Man hat daraus, daß im wirklichen Gefecht meist in anderer Weise verfahren wird, als beim Erlernen der F., herleiten wollen, daß… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 7Absolute Vernunft — Georg Wilhelm Friedrich Hegel, porträtiert von Jakob Schlesinger, 1831 Georg Wilhelm Friedrich Hegel (* 27. August 1770 in Stuttgart; † 14. November 1831 in Berlin) war ein deutscher Philosop …

    Deutsch Wikipedia

  • 8Absoluter Geist — Georg Wilhelm Friedrich Hegel, porträtiert von Jakob Schlesinger, 1831 Georg Wilhelm Friedrich Hegel (* 27. August 1770 in Stuttgart; † 14. November 1831 in Berlin) war ein deutscher Philosop …

    Deutsch Wikipedia

  • 9Absolutes Wissen — Georg Wilhelm Friedrich Hegel, porträtiert von Jakob Schlesinger, 1831 Georg Wilhelm Friedrich Hegel (* 27. August 1770 in Stuttgart; † 14. November 1831 in Berlin) war ein deutscher Philosop …

    Deutsch Wikipedia

  • 10Friedrich Hegel — Georg Wilhelm Friedrich Hegel, porträtiert von Jakob Schlesinger, 1831 Georg Wilhelm Friedrich Hegel (* 27. August 1770 in Stuttgart; † 14. November 1831 in Berlin) war ein deutscher Philosop …

    Deutsch Wikipedia