blätter etc

  • 31Tierernährung — Historische Futtertabelle nach Kühn Futtermittel (abkürzend als Futter bezeichnet) ist ein allgemeiner Sammelbegriff für alle Formen von Tiernahrung. Der Begriff umfasst alle Ernährungsmittel für alle von Menschen gehaltenen Tiere wie… …

    Deutsch Wikipedia

  • 32Tierfutter — Historische Futtertabelle nach Kühn Futtermittel (abkürzend als Futter bezeichnet) ist ein allgemeiner Sammelbegriff für alle Formen von Tiernahrung. Der Begriff umfasst alle Ernährungsmittel für alle von Menschen gehaltenen Tiere wie… …

    Deutsch Wikipedia

  • 33Tiernahrung — Historische Futtertabelle nach Kühn Futtermittel (abkürzend als Futter bezeichnet) ist ein allgemeiner Sammelbegriff für alle Formen von Tiernahrung. Der Begriff umfasst alle Ernährungsmittel für alle von Menschen gehaltenen Tiere wie… …

    Deutsch Wikipedia

  • 34Viehfutter — Historische Futtertabelle nach Kühn Futtermittel (abkürzend als Futter bezeichnet) ist ein allgemeiner Sammelbegriff für alle Formen von Tiernahrung. Der Begriff umfasst alle Ernährungsmittel für alle von Menschen gehaltenen Tiere wie… …

    Deutsch Wikipedia

  • 35Wechselweise stehend — (Alternus), Äste, Zweige. Blätter etc. welche an den Seiten des Stammes od. Astes nicht einander gegenüber, sondern so stehen, daß dem von zwei solchen Organen auf einer Seite gelassenen Zwischenraume auf der andern Seite eins dergleichen sich… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 36Braumüller — Braumüller, Wilhelm von, Verlagsbuchhändler, geb. 19. März 1807 im weimarischen Ort Zillbach, gest. 25. Juli 1884 in Wien, erwarb (1836) in Gemeinschaft mit Seidel die v. Möslesche Buchhandlung in Wien, die von 1840 »B. u. Seidel« firmierte. 1848 …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 37Drosomēter — (Drososkop, griech., »Taumesser, Tauzeiger«), Instrument zur Messung der Taumenge. Man setzt eine Scheibe aus Metall oder Glas mit oder ohne Stoff (Tuch, Wolle, Blätter etc.) nachts der Betauung aus und mißt den Tau durch deren Gewichtszunahme.… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 38Kaff — (Spreu, Überkehr), die beim Dreschen abfallenden Pflanzenteile, wie Spelzen, Ähren, Halmstöcke, Blätter etc. Das K. ist meist stickstoffreicher und leichter verdaulich als das Stroh der betreffenden Pflanze; es findet daher bei der Fütterung… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 39Satire — (lat.) ist eine Grundform der subjektiven ästhetischen Auffassung, die sich in allen Künsten, vor allem aber in der Poesie, und in dieser in allen Gattungen (Epos, Roman, Novelle, Lyrik, Drama) geltend machen kann; insbes. aber versteht man unter …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 40Reiz — Reiz, jede Einwirkung auf den lebenden Organismus, die in diesem eine Umsetzung der Spannkraft in Arbeit hervorruft. Die Eigenschaft des Organismus, die dies ermöglicht, ist die Reizbarkeit oder Irritabilität; sie ist am ausgesprochensten bei den …

    Kleines Konversations-Lexikon