bkv

  • 111Eusebius Caesariensis — Eusebius von Caesarea (* 260–264 in Palaestina; † 337–340) wird als der Vater der Kirchengeschichte bezeichnet. Er wird zu den Kirchenvätern gezählt. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werk 2.1 Historische Schriften 2.2 Weitere Werke vo …

    Deutsch Wikipedia

  • 112Eusebius von Cäsarea — Eusebius von Caesarea (* 260–264 in Palaestina; † 337–340) wird als der Vater der Kirchengeschichte bezeichnet. Er wird zu den Kirchenvätern gezählt. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werk 2.1 Historische Schriften 2.2 Weitere Werke vo …

    Deutsch Wikipedia

  • 113Eusebius von Cäsaräa — Eusebius von Caesarea (* 260–264 in Palaestina; † 337–340) wird als der Vater der Kirchengeschichte bezeichnet. Er wird zu den Kirchenvätern gezählt. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werk 2.1 Historische Schriften 2.2 Weitere Werke vo …

    Deutsch Wikipedia

  • 114Gregor von Nyssa — Gregor von Nyssa, Mosaik aus dem 11. Jahrhundert Gregor von Nyssa, auch Gregorius oder Gregorios (* um 335/340; † nach 394) war ein christlicher Bischof, Heiliger und Kirchenlehrer. Er war der jüngste Bruder des Basilius von Caesarea und ein… …

    Deutsch Wikipedia

  • 115Helyi Erdeku Vasut — Zwei Züge der HÉV in Szentendre HÉV Bahnhof am Örs vezér tere Die …

    Deutsch Wikipedia

  • 116Helyi Érdekü Vasút — Zwei Züge der HÉV in Szentendre HÉV Bahnhof am Örs vezér tere Die …

    Deutsch Wikipedia

  • 117Helyi Érdekű Vasút — Zwei Züge der HÉV in Szentendre HÉV Bahnhof am Örs vezér tere Die …

    Deutsch Wikipedia

  • 118Horigenes — Origenes Origenes (in manchen älteren Quellen auch als Horigenes oder versehentlich als Origines bezeichnet) (* 185 in Alexandria; † 254 in Tyros, heute im Libanon, oder 253 in Caesarea Maritima) war ein Kirchenschriftsteller, christlicher… …

    Deutsch Wikipedia

  • 119HÉV — Zwei Züge der HÉV in Szentendre HÉV Bahnhof am Örs vezér tere Die …

    Deutsch Wikipedia

  • 120Perichorese — (gr. perichoresis, lat. circumincessio) ist die vollständige gegenseitige Durchdringung, die zu einer Einheit ohne Verschmelzung führt. Der Begriff ist abgeleitet von dem Verb perichorein, was wörtlich herumgehen, durchwandern, durchdringen sowie …

    Deutsch Wikipedia