bitumens

  • 71Verschleißfestigkeit — Die Verschleißfestigkeit ist die Widerstandsfähigkeit eines festen Körpers gegen Verschleiß (mechanischer Abrieb). Zur Verbesserung wird häufig bei Metallen die Körperoberfläche gehärtet oder beschichtet. Keramische Werkstoffe sind besonders… …

    Deutsch Wikipedia

  • 72ZWOPA — Einsatz von Asphalt im Straßenbau. Frisch eingebaute und verdichtete Tragschicht. Frisch hergestelltes Asphaltmischgut lose aufgeschüttet. Die Mineralstoffe …

    Deutsch Wikipedia

  • 73Битумы торфяные —         (a. peat bitumens; н. Torfbitumen; ф. bitumes а tourbe; и. betumenes de turba) продукты, извлекаемые из торфа органич. растворителями (бензолом, бензином и др.) или их смесями; осн. составляющие Б. т. воск, смолы, парафины. Содержание… …

    Геологическая энциклопедия

  • 74Créosote — Général No CAS 8001 58 9 No EINECS …

    Wikipédia en Français

  • 75Bitumen [2] — Bitumen. – Aus der Braunkohle wird neuerdings auf dem Wege der Extraktion mittels Benzol von den Riebeckschen Montanwerken sowie von einigen anderen Firmen ein hochschmelzendes Rohbitumen gewonnen, das zur Fabrikation von Schuhcreme,… …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 76Brennstoffe [1] — Brennstoffe. Zur Erzeugung von Wärme können zahlreiche und scheinbar verschiedenartige Wege eingeschlagen werden; doch ist die Auswahl nicht groß, sobald es sich um Beschaffung von Wärme zu billigem Preise handelt. Denn abgesehen von der… …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 77Feuerungsanlagen [1] — Feuerungsanlagen, Einrichtungen, die den Zweck haben, irgend einen Stoff zu verbrennen (s. Brennstoffe), um die dadurch entstehende Wärme zu gewinnen. Die Einrichtungen hierfür sind verschieden, je nachdem die erzeugte Wärme zur Heizung von… …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 78Gußasphalt — Gußasphalt. Die Gebilde der Asphalttechnik sind vorzugsweise Decken von verhältnismäßig geringer Stärke auf fester Unterlage. Sie werden für Straßenbauzwecke sowie als Isolierschichten oder Abdeckungen u. dergl. zusammenhängend oder aus Platten… …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 79Orthotypie — Orthotypie, von Hauser in Naefels (Schweiz) und Jan Vilim in Prag ausgearbeitetes photomechanisches Halbtonverfahren (vgl. Klischee) zur Herstellung von Bilderdruckformen für lithographischen und typographischen Druck. Das Verfahren beruht auf… …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 80asphaltite — /as fawl tuyt, as fawl tuyt / or, esp. Brit., /as fal , as fal /, n. a natural, solid hydrocarbon having a melting point higher than that of asphalt. [1815 25; < Gk asphaltítes. See ASPHALT, ITE1] * * * ▪ mineral       any of several naturally&#8230; …

    Universalium