bitbreite

  • 1Bitbreite — Bitbreite,   Adressraum …

    Universal-Lexikon

  • 2Befehlssatzarchitektur — Eine Befehlssatzarchitektur (engl. Instruction Set Architecture, kurz: ISA) ist – vereinfacht gesagt – die formale Spezifikation bestimmter Verhaltensweisen eines Prozessors aus Sicht seines Programmierers, auf die sich dieser bei der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 3DDR2-SDRAM — 2 DDR SDRAM Module – oben 512 MB mit sogenanntem „Heatspreader“ und beidseitig bestückt, unten 256 MB einseitig bestückt DDR SDRAM („Double Data Rate Synchronous Dynamic Random Access Memory“) ist ein Typ von Random Access Memory (RAM). Verwendet …

    Deutsch Wikipedia

  • 4DDR3 — 2 DDR SDRAM Module – oben 512 MB mit sogenanntem „Heatspreader“ und beidseitig bestückt, unten 256 MB einseitig bestückt DDR SDRAM („Double Data Rate Synchronous Dynamic Random Access Memory“) ist ein Typ von Random Access Memory (RAM). Verwendet …

    Deutsch Wikipedia

  • 5DDR3-SDRAM — 2 DDR SDRAM Module – oben 512 MB mit sogenanntem „Heatspreader“ und beidseitig bestückt, unten 256 MB einseitig bestückt DDR SDRAM („Double Data Rate Synchronous Dynamic Random Access Memory“) ist ein Typ von Random Access Memory (RAM). Verwendet …

    Deutsch Wikipedia

  • 6DDRAM — 2 DDR SDRAM Module – oben 512 MB mit sogenanntem „Heatspreader“ und beidseitig bestückt, unten 256 MB einseitig bestückt DDR SDRAM („Double Data Rate Synchronous Dynamic Random Access Memory“) ist ein Typ von Random Access Memory (RAM). Verwendet …

    Deutsch Wikipedia

  • 7Double Data Random Access Memory — 2 DDR SDRAM Module – oben 512 MB mit sogenanntem „Heatspreader“ und beidseitig bestückt, unten 256 MB einseitig bestückt DDR SDRAM („Double Data Rate Synchronous Dynamic Random Access Memory“) ist ein Typ von Random Access Memory (RAM). Verwendet …

    Deutsch Wikipedia

  • 8Double Data Rate Synchronous Dynamic Random Access Memory — 2 DDR SDRAM Module – oben 512 MB mit sogenanntem „Heatspreader“ und beidseitig bestückt, unten 256 MB einseitig bestückt DDR SDRAM („Double Data Rate Synchronous Dynamic Random Access Memory“) ist ein Typ von Random Access Memory (RAM). Verwendet …

    Deutsch Wikipedia

  • 9Instruction Set Architecture — Eine Befehlssatzarchitektur (engl. Instruction Set Architecture, kurz: ISA) ist – vereinfacht gesagt – die formale Spezifikation bestimmter Verhaltensweisen eines Prozessors aus Sicht seines Programmierers, auf die sich dieser bei der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 1016-Bit — ist ein Attribut, das vielfältig im Bereich der Computertechnik verwendet wird. Es dient dort der Abgrenzung gleichartiger Techniken mit anderer Bitzahl, meist der halben oder doppelten Bitzahl (hier 8 Bit und 32 Bit). Ohne weiteren Kontext… …

    Deutsch Wikipedia