biskuitporzellan
1Biskuitporzellan — Biskuitporzellan, zweimal gebranntes unglasiertes Porzellan zu Figuren, Porzellanbildern und Tiegeln …
2Biskuitporzellan — Als Biskuitporzellan, parischen Marmor gleichend, wird unglasiertes Porzellan von hohem Feldspat und niedrigem Quarzgehalt bezeichnet. Es hat ein marmorähnliches Aussehen. Inhaltsverzeichnis 1 Material 2 Geschichte 3 Qualität …
3Biskuitporzellan — Bis|kuit|por|zel|lan 〈[ kvı̣t ] n. 11; unz.〉 zweimal gebranntes, unglasiertes Porzellan * * * Bis|kuit|por|zel|lan, das: gelbliches, unglasiertes Porzellan. * * * Biskuịtporzellan, eine Gattung der Weichporzellane. Biskuitporzellan wird ohne… …
4Biskuitporzellan — Bis|kuit|por|zel|lan 〈 [ kvı̣t ] n.; Gen.: s, Pl.: e〉 zweimal gebranntes, unglasiertes Porzellan …
5Biskuitporzellan — Bis|kuit|por|zel|lan das; s, e: gelbliches, unglasiertes Weichporzellan …
6Biskuitporzellan — Bis|kuit|por|zel|lan …
7Porzellan — Porzellanbrunnen in der Fußgängerzone von Selb Porzellan (ital. porcellana, ursprünglicher Name einer Meeresschnecke mit weiß glänzender, porzellanartiger Schale), auch Weißes Gold (en: porcelain oder china), besteht hauptsächlich aus einem… …
8Agathon Léonard — oder Agathon Léonard van der Weydeveld oder Agathon van Weydeveldt (* 28. August 1841 in Lille; † 12. November 1923 in Paris) ist ein Bildhauer belgischer Abstammung, der die französische Staatsbürgerschaft annahm. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2… …
9Biskuit — Keks * * * Bis|kuit 〈[ kvı̣t] n. 15 oder n. 11〉 leichtes, feines Gebäck aus Eiern, Mehl u. Zucker ohne Fett [<frz. biscuit <ital. biscotto <lat. bis „doppelt“ + coctus „gebacken“; → Biskotte] * * * Bis|kuit [ bɪskvɪt , auch: … kvi:t , …… …
10Frittenporzellan — İznik Keramik, Stiel: „saz and rosette“ Sammlung: Britisches Museum Beispiel: für Frittenporzellan Frittenporzellan (französisch porcelaine tendre, englisch  …