bis zur wiederkunft christi

  • 11Jesus Christi — Christus Darstellung in Sant Apollinare Nuovo, Ravenna, 6. Jahrhundert Jesus Christus (von griechisch Ἰησούς Χριστός Iēsous Christos, ɪɛːˈsoːs kʰrɪsˈtos, Jesus, der Gesalbte) war für …

    Deutsch Wikipedia

  • 12Kirche Christi mit der Elias-Botschaft — Die Kirche Christi mit der Elias Botschaft (englisch: „The Church of Christ – ‚The Church With The Elijah Message’“) hat als Glaubensgrundlage die Bibel, den „Bericht der Nephiten“ (Bezeichnung der Kirche für das Buch Mormon) sowie 117… …

    Deutsch Wikipedia

  • 13Benedictus Deus — Nach den Anfangsworten Benedictus Deus (lat. Gott der Gepriesene) wird eine Bulle des Papstes Benedikt XII. von 1336 zitiert, in der die bis heute im Wesentlichen gültige Definition der katholischen Lehre über die visio beatifica, die Gottesschau …

    Deutsch Wikipedia

  • 14Konfessionsgruppe der apostolischen Gemeinschaften — Die Apostolischen in Deutschland eine vereinfachte Übersicht Aus ihrer Gründungshistorie ist die Konfessionsgruppe der apostolischen Gemeinschaften ein Mittelweg zwischen römisch katholischer Kirche und Protestantismus, da stark von den… …

    Deutsch Wikipedia

  • 15Peter Kuhlen — (* 30. September 1899 in Rheydt; † 17. November 1986 in Düsseldorf) war einer der Gründer der Apostolischen Gemeinschaft. Peter Kuhlen wurde in Rheydt (heute Mönchengladbach) geboren. Mit 15 Jahren kam er in Kontakt mit der Neuapostolischen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 16Ahasver, der Ewige Jude —   Im Jahr 1602 erschien die auf eine alte Legende zurückgehende »Kurtze Beschreibung und Erzehlung von einem Juden mit Namen Ahasverus«, der, weil er dem kreuztragenden Christus nicht erlaubt hatte, an seinem Haus kurz zu rasten, nun zur Strafe… …

    Universal-Lexikon

  • 17Endgericht — Dieser Artikel erläutert Parusie als Begriff christlicher Eschatologie, für philosophische Bedeutungen vgl. die platonische Ideenlehre und die aristotelische Naturphilosophie. In der christlichen Theologie bezeichnet Parusie (griechisch [Δευτέρα] …

    Deutsch Wikipedia

  • 18Letzter Tag — Dieser Artikel erläutert Parusie als Begriff christlicher Eschatologie, für philosophische Bedeutungen vgl. die platonische Ideenlehre und die aristotelische Naturphilosophie. In der christlichen Theologie bezeichnet Parusie (griechisch [Δευτέρα] …

    Deutsch Wikipedia

  • 19Parusie — In der christlichen Theologie bezeichnet Parusie (griechisch Δευτέρα, Παρουσία, parusía, Gegenwart, Anwesenheit, Ankunft, Wiederkunft )[1] die erwartete Wiederkunft Jesu Christi und mit ihr die Vollendung der Heilsgeschichte, nämlich das Kommen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 20NAK-karitativ — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung …

    Deutsch Wikipedia