bis unten

  • 51Preußen [1] — Preußen, 1) ursprünglich seit 1283 Staat des Deutschen Ordens, die Gegenden am südlichen Theil der Ostsee begreifend; wurde in dem Thorner Frieden 1466 in seiner größern westlichen Hälfte (West P.) an das Königreich Polen abgetreten, während die… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 52Friedrich I., Herzog von Württemberg — Friedrich I. (* 19. August 1557 in Mömpelgard; † 29. Januar 1608 in Stuttgart) war Graf von Mömpelgard und von 1593 bis 1608 sechster Herzog von Württemberg. Friedrich I. von Württemberg …

    Deutsch Wikipedia

  • 53Vouvant — Vouvant …

    Deutsch Wikipedia

  • 54K.D.St.V. Gothia Würzburg — Die Katholische Deutsche Studentenverbindung Gothia Würzburg, K.D.St.V. Gothia Würzburg, ist eine 1895 in Würzburg gegründete, farbentragende und nichtschlagende Studentenverbindung. Sie gehört dem Cartellverband der katholischen deutschen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 55durchknöpfen — dụrch||knöp|fen 〈V. tr.; hat〉 ein Kleid durchknöpfen es vom Halsausschnitt bis zum Saum mit Knopfverschluss versehen * * * dụrch|knöp|fen <sw. V.; hat: von oben bis unten zuknöpfen: das Hemd d.; <meist im 2. Part.:> ein durchgeknöpftes… …

    Universal-Lexikon

  • 56heruntersehen — hinabsehen; hinuntersehen; herabsehen * * * he|r|ụn|ter|se|hen <st. V.; hat: 1. von dort oben hierher nach unten sehen: er sah vom Balkon zu uns herunter; an der Wand, Fassade h. (von oben bis unten seinen Blick darüber gleiten lassen); an… …

    Universal-Lexikon

  • 57Bremer Dom — Dom St. Petri in Bremen aus Richtung Rathaus Der St. Petri Dom in Bremen ist ein aus Sandstein und Backstein gestalteter romanischer Kirchenbau, der vom 11. Jahrhundert an über den Fundamenten älterer hölzerner Vorgängerbauten errichtet und bis… …

    Deutsch Wikipedia

  • 58Bruno Lohse — Wilhelm Peter Bruno Lohse (* 17. September 1911 in Düingdorf, heute Ortsteil von Melle; † 19. März 2007 in München) war ein deutscher Kunsthändler und von 1941 bis 1944 als stellvertretender Direktor des Einsatzstabes Reichsleiter Rosenberg und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 59Oben — Oben, ein Nebenwort des Ortes, der Höhe nach, mehr von der Oberfläche der Erde, oder von ihrem Mittelpuncte entfernet, im Gegensatze des unten und nieden, ingleichen auf der Oberfläche, d.i. der von dem Mittelpuncte der Erde am weitesten… …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • 60Herbert E. Winlock — Herbert Eustis Winlock (* 1. Februar 1884 in Washington D.C.; † 26. Januar 1950 in Venice, Florida) war ein US amerikanischer Archäologe und Ägyptologe Inhaltsverzeichnis 1 Jugend und Ausbildung 2 Praxis in el Lischt …

    Deutsch Wikipedia