bis unten

  • 41Medaille für Kämpfer gegen den Faschismus 1933 bis 1945 — Die Medaille für Kämpfer gegen den Faschismus 1933 bis 1945 war eine staatliche Auszeichnung der DDR. Inhaltsverzeichnis 1 Stiftung und Verleihungsvoraussetzungen 2 Aussehen und Trageweise 3 Bekannte Träger (unvollständig) …

    Deutsch Wikipedia

  • 42Medaille für die Teilnahme an den bewaffneten Kämpfen der deutschen Arbeiterklasse in den Jahren 1918 bis 1923 — Die Medaille für Teilnahme an den bewaffneten Kämpfen der deutschen Arbeiterklasse in den Jahren 1918 1923 war eine staatliche Auszeichnung der Deutschen Demokratischen Republik (DDR), die am 15. August 1957 durch den Ministerrat der DDR in einer …

    Deutsch Wikipedia

  • 43Feuerschutz und Feuerrettungswesen — Feuerschutz und Feuerrettungswesen. Die Einrichtungen für Feuerschutz und Feuerrettung sind jetzt beinahe überall durch besondere Landes , Bezirks und Lokalfeuerlöschordnungen und sonstige feuerpolizeiliche Verordnungen geregelt, die Vorschriften …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 44Leibrock — Prinz Philip und George W. Bush im Frack Der Frack (von frz. fraque) ist der festlichste Herrenanzug, auch als Großer Gesellschaftsanzug (im Gegensatz zum Smoking als kleinem Gesellschaftsanzug) bezeichnet, der nur bei Abendgesellschaften (ab 18… …

    Deutsch Wikipedia

  • 45White Tie — Prinz Philip und George W. Bush im Frack Der Frack (von frz. fraque) ist der festlichste Herrenanzug, auch als Großer Gesellschaftsanzug (im Gegensatz zum Smoking als kleinem Gesellschaftsanzug) bezeichnet, der nur bei Abendgesellschaften (ab 18… …

    Deutsch Wikipedia

  • 46Bergbau — (hierzu die Tafeln »Bergbau I: Durchschnitt eines Steinkohlenbergwerks, mit Text, Tafel II u. III: Erzbergbau, Tafel IV u. V: Elektrischer Betrieb«), der Inbegriff aller planmäßigen Arbeiten zur Aufsuchung, Gewinnung und Förderung der in der… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 47über — mittels; qua; per; via; mit Hilfe von; unter Einsatz von; unter Zuhilfenahme von; mithilfe; mit; durch; anhand; übrig; …

    Universal-Lexikon

  • 48oben — oberhalb; über; hoch; droben; obig * * * oben [ o:bn̩] <Adverb> /Ggs. unten/: 1. a) an einer (vom Sprechenden aus betrachtet) höher gelegenen Stelle, an einem (vom Sprechenden aus betrachtet) hoch gelegenen Ort: die Flasche steht im Regal… …

    Universal-Lexikon

  • 49oben — o̲·ben Adv; 1 (vom Sprecher aus gesehen) an einer höheren Stelle ↔ unten <ganz, hoch, weit oben>: Das Haus hat oben vier Zimmer und unten drei; Das Buch steht im Regal rechts oben 2 auf der höher gelegenen Seite eines Gegenstandes ↔ unten… …

    Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • 50Kopf — Haupt; Birne (umgangssprachlich); Rübe (umgangssprachlich); Caput (fachsprachlich); Denkzentrum; Denkapparat; Schädel (umgangssprachlich) * * * Kopf [kɔpf …

    Universal-Lexikon