bis heute

  • 121Frau von Heute — Die Frau von Heute war eine Frauenzeitschrift der DDR. Sie erschien von 1946 bis 1962. Geschichte Die erste Nummer der Zeitschrift erschien am 1. Februar 1946 in der sowjetischen Besatzungszone als Organ der Kommunalen Frauenausschüsse im… …

    Deutsch Wikipedia

  • 122Frau von Heute (DDR) — Die Frau von Heute war eine Frauenzeitschrift der DDR. Sie erschien von 1946 bis 1962. Geschichte Die erste Nummer der Zeitschrift erschien am 1. Februar 1946 in der sowjetischen Besatzungszone als Organ der Kommunalen Frauenausschüsse im… …

    Deutsch Wikipedia

  • 123Theresienstadt 1945 bis 1948 — Die Artikel KZ Theresienstadt, Ghetto Theresienstadt, Kleine Festung Theresienstadt und Theresienstadt 1945–1948 überschneiden sich thematisch. Hilf mit, die Artikel besser voneinander abzugrenzen oder zu vereinigen. Beteilige dich dazu an der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 124Deutschland: Das geteilte Deutschland 1955 bis 1985 —   Die staatliche Teilung Deutschlands fand mit der doppelten Blockintegration 1955 ihren nun auch international sichtbaren Ausdruck. Beide deutsche Regierungen hielten zwar daran fest, dass diese Spaltung nicht dauerhaft sein dürfe, und erklärten …

    Universal-Lexikon

  • 125Nordafrika unter dem Islam bis zur osmanischen Eroberung: Eroberte und Eroberer —   Von dem Zeitpunkt an, da der islamische Feldherr Amr ibn al As Ägypten und sein Vorfeld, die Cyrenaica (Barka) erobert hatte (642/643), erhob sich die Frage, ob man weiter nach Westen ausgreifen oder sich mit diesem reichsten aller bisher… …

    Universal-Lexikon

  • 126Osmanisches Reich \(1683 bis 1856\): Vom Niedergang einer Großmacht —   Die osmanischen Länder an der Wende zum 18. Jahrhundert   Im späten 17. Jahrhundert erstreckte sich der osmanische Staat noch immer über drei Kontinente, über Teile Asiens, Europas und Afrikas. Seine Einwohnerzahl kann allerdings nur sehr… …

    Universal-Lexikon

  • 127NWE T 1 bis 3 — NWE T 1 bis T 3 Nummerierung: NWE T 1 bis 3 DR VT 137 561, 565, 566 DR 185 025 (bis 1978) DR/HSB 187 025 Anzahl: 3 Hersteller: MAN* bzw. Waggonfabrik Wism …

    Deutsch Wikipedia

  • 128Indianer Nordamerikas \(16. bis 18. Jahrhundert\): Kinder Manitus —   Kulturvernichtung und Neubesinnung   Lange Zeit vernachlässigten die Darstellungen zur Geschichte Nordamerikas die Bedeutung der indianischen Völker. Erst in jüngster Zeit treten die erstaunlichen kulturellen Leistungen der amerikanischen… …

    Universal-Lexikon