bis heut

  • 71Geschichtsbild von der Entstehung der Mark Brandenburg — Dieser Artikel oder Abschnitt wurde wegen inhaltlicher Mängel auf der Qualitätssicherungsseite der Redaktion Geschichte eingetragen. Dies geschieht, um die Qualität der Artikel im Themengebiet Geschichte auf ein akzeptables Niveau zu bringen.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 72Andreas Romberg — Andreas Jakob Romberg (* 27. April 1767 in Vechta; † 10. November 1821 in Gotha) war ein deutscher Violinvirtuose, Komponist und Dirigent. Zusammen mit seinem Cousin Bernhard Romberg (1767 1841) ist Andreas Romberg der bedeutendste Angehörige der …

    Deutsch Wikipedia

  • 73Gustav Mahler — (1892) Gustav Mahler (* 7. Juli 1860 in Kalischt, Böhmen; † 18. Mai 1911 in Wien) war ein österreichischer Komponist im Übergang von der Spätromantik zur Moderne. Er war nicht nur einer der bedeuten …

    Deutsch Wikipedia

  • 74Hias (Sänger) — Chartplatzierungen Erklärung der Daten Alben Heut san ma lustig Ewald Münzer Ligister Trio Hias AT: 6 – 15.01.1983 – 6 Wo. A echte Gaudi Ligister Trio mit Hias Kasermandln AT: 3 – 01.02.1984 – 8 Wo. Beim Schützenhias Ligister Trio mit Hias… …

    Deutsch Wikipedia

  • 75Liste geflügelter Worte/J — Geflügelte Worte   A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W Y Z Inhaltsverzeichnis …

    Deutsch Wikipedia

  • 76Liste geflügelter Worte/Z — Geflügelte Worte   A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W Y Z Inhaltsverzeichnis …

    Deutsch Wikipedia

  • 77Zeit ist Geld — Geflügelte Worte   A B C D E F G H I J K L M N O …

    Deutsch Wikipedia

  • 78Zucker (Album) — Zucker Studioalbum von Rosenstolz Veröffentlichung 1999 Label Polydor F …

    Deutsch Wikipedia

  • 79Zur Salzsäule erstarren — Geflügelte Worte   A B C D E F G H I J K L M N O …

    Deutsch Wikipedia

  • 80Gut (Adj.) — 1. Ai, wor gât äss de Rât. – Schuster, 596b. Ei, wie gut ist die Ruth . 2. All gôd mit, see de Maid, dô kreg se n Snîder. (Ostfries.) – Hoefer, 709; Havukalender, III; Eichwald, 1252; Bueren, 35. 3. Allamân gud, man ham sallaw dâch bâst. (Amrum.) …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon