bis heut

  • 11Arbor Felix — Arbon Basisdaten Kanton: Thurgau Bezirk: Arbon BFS Nr …

    Deutsch Wikipedia

  • 12Arbor felix — Arbon Basisdaten Kanton: Thurgau Bezirk: Arbon BFS Nr …

    Deutsch Wikipedia

  • 13Bismarckturm (Spremberg) — Wappen Deutschlandkarte …

    Deutsch Wikipedia

  • 14Erika Mitterer — (* 30. März 1906 in Wien; † 14. Oktober 2001 in Wien) hat sich als Epikerin, Lyrikerin, Dramatikerin und engagierte Leserbriefschreiberin mit den sozialen, gesellschaftlichen und politischen Entwicklungen ihrer Zeit auseinandergesetzt. Sie gilt… …

    Deutsch Wikipedia

  • 15Kneißl Hias — Mathias Kneißl vor seiner Exekution Mathias Kneißl (* 4. August 1875 in Unterweikertshofen; † 21. Februar 1902 in Augsburg; genannt Kneißl Hias, Räuber Kneißl oder auch Schachenmüller Hiasl) war ein bekannter bayerischer Räuber …

    Deutsch Wikipedia

  • 16Matthias Kneißl — Mathias Kneißl vor seiner Exekution Mathias Kneißl (* 4. August 1875 in Unterweikertshofen; † 21. Februar 1902 in Augsburg; genannt Kneißl Hias, Räuber Kneißl oder auch Schachenmüller Hiasl) war ein bekannter bayerischer Räuber …

    Deutsch Wikipedia

  • 17Lübecker Bibel (1533/34) — Die Lübecker Bibel von 1533/34 ist die erste mittelniederdeutsche Ausgabe der Lutherbibel. Wegen der Herausgeberschaft Johannes Bugenhagens wird sie auch Bugenhagenbibel genannt. Sie war die erste Ausgabe einer Vollbibel nach Martin Luthers… …

    Deutsch Wikipedia

  • 18Mathias Kneißl — vor seiner Exekution, Anfang 1902 Mathias Kneißl (* 12. Mai 1875 in Unterweikertshofen; † 21. Februar 1902 in Augsburg; genannt Kneißl Hias, Räuber Kneißl oder auch Schachenmüller Hiasl) war ein bekannter bayerischer Räuber …

    Deutsch Wikipedia

  • 19Ausgehen — 1. Ausgegangen (ausgehen) war nie so gut, daheimgeblieben (bleiben) war besser. – Agricola, 720; Tappius, 174a. Lat.: Domi manere oportet, belle fortunatum. (Tappius, 174a.) – Esse domi praestat, quia damnosum foris esse. (Hesiod.) 2. Besser… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 20Galernaja Gawanj — (Galeerenhafen), Vorstadt von Petersburg, gegründet 1721 auf der westlichen Spitze der Insel Wassili Ostrov; der Hafen war ursprünglich zur Aufnahme der Galeerenflotte[855] bestimmt, welche früher in jener Gegend beim Dorfe Kalinkino lag; zu… …

    Pierer's Universal-Lexikon