biologische produktion

  • 11Chemisch-biologische Verwitterung — Verwitterung ist der allgemeine Begriff für die kombinierte Arbeit aller Prozesse, welche den physikalischen Zerfall und die chemische sowie biogene Zersetzung des Gesteins wegen dessen exponierter Lage an oder nahe der Erdoberfläche herbeiführen …

    Deutsch Wikipedia

  • 12Physikalisch-biologische Verwitterung — Verwitterung ist der allgemeine Begriff für die kombinierte Arbeit aller Prozesse, welche den physikalischen Zerfall und die chemische sowie biogene Zersetzung des Gesteins wegen dessen exponierter Lage an oder nahe der Erdoberfläche herbeiführen …

    Deutsch Wikipedia

  • 13Weinbau — Trauben der Weißweinrebsorte Riesling T …

    Deutsch Wikipedia

  • 14Verordnung (EG) Nr. 834/2007 (Öko-Verordnung) — Basisdaten der Verordnung (EG) 834/2007 Titel: Verordnung (EG) Nr. 834/2007 des Rates vom 28. Juni 2007 über die ökologische/biologische Produktion und die Kennzeichnung von ökologischen/biologischen Erzeugnissen und zur Aufhebung der Verordnung… …

    Deutsch Wikipedia

  • 15Ökologischer Weinbau — setzt auch auf Nützlinge wie den Marienkäfer. Der Ökologische Weinbau ist eine Form des Weinbaus, der den Schutz des Ökosystems bei der Herstellung von Wein in besonderem Maße berücksichtigt. Er wird auch als Biologischer Weinbau oder Biologisch… …

    Deutsch Wikipedia

  • 16Bio-Siegel — Ein Bio Siegel ist ein Güte und Prüfsiegel, mit welchem Erzeugnisse aus ökologischem Landbau gekennzeichnet werden. Die Genehmigung zur Verwendung eines Siegels wird vom Herausgeber reglementiert und ist an die Einhaltung gewisser Standards und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 17Domaine Albrechtsfeld — Die Domaine Albrechtsfeld ist ein landwirtschaftlicher Gutsbetrieb nahe der burgenländischen Gemeinde Andau, der als „Domaine Albrechtsfeld GmbH“ im Firmenbuch eingetragen ist und im Besitz der Familie Heinzel steht. Der Gutsbetrieb… …

    Deutsch Wikipedia

  • 18Wasserstoffbioreaktor — Wasserstoffproduktion durch Algen im Labormaßstab Ein Wasserstoffbioreaktor ist ein Bioreaktor, in dem die biologische Produktion von Wasserstoffgas stattfindet. Die Produktion von Wasserstoffgas kann hierbei auf verschiedene Weisen erfolgen. So… …

    Deutsch Wikipedia

  • 19Max Scheifele — (* 13. Dezember 1920 in Karlsruhe) ist ein deutscher Forstbeamter und wissenschaftler. Er leitete von 1974 bis 1985 die Landesforstverwaltung Baden Württembergs. Nach seiner Pensionierung trat er mit einer Reihe forstgeschichtlicher Bücher hervor …

    Deutsch Wikipedia

  • 20Peter Weidenbach — (* 25. Dezember 1934 in Ehlenbogen bei Alpirsbach) ist ein deutscher Forstmann. Er wirkte ab 1977 als der für den Waldbau zuständige Referatsleiter im Ministerium Ländlicher Raum Baden Württemberg und war anschließend als Forstpräsident von 1994… …

    Deutsch Wikipedia